Zeit für ein neues Smartphone?!

Bei Smartphones tut sich heute kaum noch etwas – oder? Na ja, eben doch. Es fällt nur nicht mehr so stark auf wie früher, und das kann zu Überraschungen führen.

Zeit für ein neues Smartphone?!
Das iPhone 16 Pro – ein brandaktuelles, neues Smartphone. (Bild: Jürgen Vielmeier)

Den September dieses schönes Jahres verbrachte ich für ein Freiwilligenprojekt auf den Kapverden. In einer Tierschutzorganisation dort betätigte ich mich für drei Wochen als Fotograf, Videofilmer und Social-Media-Manager. Die Organisation war in erster Linie froh, dass überhaupt jemand etwas für sie unternahm.

Aber ich wollte meine Arbeit natürlich trotzdem gut machen. Was würde ich also mitnehmen, überlegte ich mir vor Abflug. Ein Stativ, einen mobilen Router, Beleuchtung, einen Griff für Kamerafahrten, eine externe Festplatte, vielleicht sogar noch einmal in eine gute, neue Kamera investieren?

Dann aber auch die Kosten für Aufgabegepäck tragen. Und mit einem Gedanken immer daran hängen, dass man mir eine teure Ausrüstung auch stehlen könnte. Ich überlegte eine Weile, aber letztlich fiel die Entscheidung schnell: Ich würde einfach nur mein iPhone mitnehmen.

Neues Smartphone iPhone 15 Pro
Ein tolles Werkzeug und ein schönes Smartphone noch dazu: das iPhone 15 Pro. (Bild: Jürgen Vielmeier)

Das iPhone 15 Pro, hier mehrfach getestet, verglichen, von Apple als Profi-Kamera eingestuft und mittlerweile durch das iPhone 16 Pro ersetzt, würde für die Ansprüche genügen. Es hat praktisch nie zu wenig Licht, die optische Bildstabilisierung verhindert Verwackler. Ich hatte noch einiges an Speicherplatz auf dem Gerät. Lediglich eine Powerbank nahm ich zusätzlich mit. Aber ansonsten ratterte bei allen Aufnahmen von Hunden, Katzen, dem Leben im Hostel oder dem Alltag in der Tierklinik das iPhone.

Ein neueres Smartphone macht bessere Bilder. Punkt.

Um die Bilder etwas besser aussehen zu lassen, machte ich es mir irgendwann zur Gewohnheit, standardmäßig den Porträtmodus einzuschalten. Und es kamen durchaus ordentliche Bilder dabei zustande, wie diese hier:

Von den Mitstreitern vor Ort und Bekannten zuhause, die die Bilder in den sozialen Netzwerken sahen, kamen öfter Rückfragen wie: „Wow! Womit hast du denn die Bilder geschossen? Echt, mit dem iPhone? Also mein Smartphone kann das nicht.“

Auf meine Rückfrage, wie alt denn das Smartphone sei, kam dann oft die Antwort: „Ein paar Jahre jetzt. So viel tut sich da ja nicht mehr.“

Meint man zumindest oft, und bei flüchtiger Betrachtung mag das so aussehen. Wir haben neulich das iPhone 16 Pro mit dem iPhone 15 Pro verglichen, im Jahr davor das iPhone 15 Pro mit dem iPhone 14 Pro. Und, korrekt. Gewaltige Sprünge gab es zwischen der jeweils neuen und der Vorjahresversion nicht.

Ein besserer Vergleich? iPhone 16 Pro vs. iPhone 11 Pro

Im neuen iPhone 16 Pro allerdings gibt es jetzt einen optischen 5x-Zoom. Den hatte ich mir bei der Arbeit oft gewünscht, genauso wie einen ausdauernderen Akku, den das neue iPhone jetzt hat. Fotografische Stile, um auch Porträtbildern einen anderen Look zu verleihen, und noch leichter mit der Schärfentiefe zu spielen – auch drin. Ich wechsele von Berufs Wegen (Smartphone-Redakteur) jährlich das iPhone – was abseits des Jobs nicht sein müsste und ich auch fast niemandem rate. Aber die Verbesserungen nehme ich immer dankend an.

Deutlicher werden die Unterschiede dann, wenn wir die Kamera im iPhone 16 Pro mal mit dem des iPhone 11 Pro vergleichen – ein durchaus noch okayes Smartphone, aber eben doch fünf Jahre alt. Hier mal der subjektive Blick auf die Funktionen, die ich im iPhone 16 Pro für meinen Dienst gebraucht habe oder hätte gebrauchen können, und was das iPhone 11 Pro davon schon abdecken konnte:

iPhone 16 ProiPhone 11 Pro
Dreifachkamera mit: 0,5x-Ultraweitwinkel und 48 MP Makro, 1x Weitwinkel mit 48 Megapixel, 1/1,22′-Sensor, 5x Tele mit 12 MPDreifachkamera mit: 0,5x-Ultraweitwinkel (12 MP), 1x Weitwinkel mit 48 MP, 1/2,55′-Sensor, 2x Tele mit 12 MP
Optische Bildstabilisierung mit Sensor-Verschiebung (2. Generation)Duale optische Bildstabilisierung
Photonic Engine
Smart HDR 5Smart HDR 2
ToF-3D-Lidar-Scanner
Nachtporträts
Fotografische Stile der nächsten Generation
Hochauflösende Fotos mit 48 MP
Apple ProRAW
Videos mit Dolby Vision
Kinomodus
Actionmodus
Makro-Video mit Zeitlupe und Zeitraffer
3D-Audio und StereoStereo
Ring aus vier Mikrofonen („Studioqualität“)1 Mikrofon
Audiomix (nachträgliche Auswahl der Mikrofons)
Prozessor mit 16 Neuralen KernenProzessor mit 8 Neuralen Kernen
Akku mit 3.582 mAh (bis 27h Videolaufzeit)Akku mit 3.046 mAh (bis 18 Stunden Videolaufzeit)
6,3-Zoll-Display mit 2.000 Nits-Spitzenhelligkeit im Freien5,8-Zoll-Display mit 1.200 Nits Spitzenhelligkeit
WiFi 7, 5GWiFi 6, 4G
USB 3.2 Gen 2 (Typ-C)USB 2.0 (Lightning)

„Schade, dass ein Smartphone das nicht kann!“ – Na ja, doch!

Mit anderen Freiwilligen unternahm ich eines abends einen Ausflug auf einen Aussichtspunkt, bei dem man die Stadt, in der wir arbeiteten, im Lichtermeer sehen konnte. „Schön!“, sagte eine meiner Mitstreiterinnen. „Schade nur, dass man das nicht mit dem Smartphone fotografieren kann.“

Da war ich gerade dabei, ein tolles Nachtbild der Szenerie zu schießen – mit einem modernen und besseren Smartphone überhaupt kein Problem. Mit ihrem älteren Gerät aber eben doch.

Neues Smartphone Mindelo
Eine schöne Nachtszenerie – mit einem modernen Smartphone problemlos eingefangen. (Bild: Jürgen Vielmeier mit einem iPhone 15 Pro)

Smartphones sind nicht billig, wenn sie richtig gut sein sollen. Und ich rate deswegen jedem, lieber etwas mehr zu investieren und so ein Gerät für ein paar Jahre zu behalten. Aber oft tauschen wir ein Smartphone erst, wenn es nicht mehr anders geht. Wenn der Speicher voll ist, der Akku immer schneller schlapp macht, das Display zu viele Sprünge hat oder erste Apps nicht mehr funktionieren, weil sie das System nicht mehr unterstützen.

Ich plädiere dafür, zumindest etwas früher zu einem neuen Smartphone zu greifen. Weil es eben doch vieles besser kann, und weil es die Sicht auf die Dinge verändern kann, wozu ein Smartphone überhaupt im Stande ist. Und das ist bei der neuesten Generation eine Menge. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer so erscheint.

Wir haben uns hier auf iPhones konzentriert, aber die Regel gilt natürlich für Smartphones aller Marken, von denen du viele bei EURONICS findest.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.