Der prominente Zahlungsdienstleister PayPal startet nun auch in deutschen Landen seine Bezahloption für den stationären Handel. Du musst nun nicht mehr deine Debitkarte (vormals EC-Karte) zücken. Stattdessen kannst du (natürlich auch bei EURONICS) am Kartenterminal via Smartphone und eben PayPal bezahlen.
Ganz neu ist die Option an und für sich nicht. Du konntest bislang schon dein PayPal-Konto etwa bei Google Pay hinterlegen und so im stationären Handel zahlen. Neu ist, dass PayPal direkt als Zahlungsdienstleister auftritt – und Daten wie Umsätze oder die Häufigkeit von Einkäufen nicht mit Firmen wie Google teilt.
Inhalt:
PayPal-Zahlung für Smartphone einrichten
Vor deiner ersten Zahlung mit PayPal an der Kasse machst du dazu einfach Folgendes:
- Installiere die PayPal-App auf deinem Smartphone – du kriegst die Anwendung für Android aus dem Google Play Store und fürs iPhone aus dem App Store. Die Anwendung ist natürlich gratis.
- Logge dich nach der Installation mit deinem PayPal-Konto in der App ein.
- Hiernach gibt dir die App die Möglichkeit, das kontaktlose Zahlen einzurichten. Tippe auf Einrichten.
- Im Formular Zahle kontaktlos im Laden überprüfst du das bei PayPal hinterlegte Bankkonto. Willst du es ändern, tippst du auf das Stiftsymbol. Stimmt alles, tippst du auf Zustimmen und weiter.
- Die App bereitet dann deine Karte vor – warte einige Sekunden.
- Die App bittet dich (entweder hier oder später beim ersten Zahlen an der Kasse), NFC nutzen zu dürfen. Bestätige das, denn nur via NFC klappt das Zahlen mit dem Smartphone an der Kasse.
- Falls dein Smartphone Gesichtserkennung unterstützt (Face ID auf dem iPhone) und du die Funktion nutzen möchtest, bestätige das. Das vereinfacht später den Bezahlvorgang an der Kasse.
- Nun kannst du (musst du aber nicht!) per Schaltfläche Als Standard festlegen die PayPal-App als erste Möglichkeit zur kontaktlosen Zahlung einrichten. Lege dann noch fest, welche Zahlungsoption PayPal zugeordnet ist – und fertig.




Zahlen mit PayPal an der Kasse


Die Zahlungen mit PayPal und dem Smartphone an der Kasse laufen dann noch viel einfacher ab:
- Gib an der Kasse an, dass du per Karte zahlen willst.
- Öffne deine Standard-Bezahlfunktion auf dem Smartphone, wenn du PayPal zum Standard erklärt hast.
- Falls nicht: Öffne die PayPal-App auf deinem Smartphone und tippe hier auf die Schaltfläche „Bezahlen )))“.
- Halte nun dein Smartphone ans Terminal.
- Schalte die NFC-Funktion gegebenenfalls per Fingerabdruck oder PIN auf – das Smartphone wird dich darauf hinweisen.
- Warte einige Sekunden, bis die Transaktion bestätigt ist – zumeist gibt das Terminal einen positiven Signalton aus. Die PayPal-App bestätigt die Transaktion außerdem auf deinem Display.
Tageslimit und Ratenkauf – das kannst du mit deiner PayPal-Card machen
Mit der Bezahlfunktion via PayPal hast du auch eine PayPal-Card eingerichtet. Diese virtuelle Kreditkarte bucht zwar direkt von deinem Konto ab, aber sie anonymisiert deine Einkäufe ein Stück weit.
Obgleich die hinterlegte Kreditkarte rein virtuell ist, ersetzt sie die physische Karte komplett. Um Kartennummer, Gültigkeitsdatum und Kartenprüfnummer abzurufen, navigierst du im Hauptbildschirm auf das Sandwich-Menü (mit den drei horizontalen Strichen) -> Finanzen verwalten | PayPal Card und tippst du das Augensymbol unten links auf deiner virtuellen Kreditkarte.

Bei EURONICS kaufen
In diesem Menü kannst du übrigens auch die Karte sperren, eine physische Karte anfordern oder die Karte flugs fürs kontaktlose Zahlen deaktivieren.
Etwas versteckt ist die Option für die Ratenzahlung – die mit der PayPal-App auch möglich ist. Hier kannst du größere Anschaffungen ohne viel Papierkram in monatlichen Beträgen abstottern – sei dir aber über die Risiken der Ratenzahlung bewusst!
Du erreichst die Funktion übers Sandwich-Menü -> Geld senden und bezahlen -> Kontaktlose Zahlungen. Neben der Karte taucht am unteren Bildschirmrand Ratenzahlung beantragen auf. Tippe darauf und gib den Betrag ein, den du per Ratenzahlung ausgeben willst.
Schätze (!) nun den Betrag, den du zum Einkauf benötigst – das Limit sollte ruhig etwas höher sein, mindestens aber bei 99,01 Euro liegen. Darunter gewährt PayPal keinen Ratenkauf.

PayPal berechnet nach Bewilligung der Kreditzahlung nur die tatsächlich ausgegebene Geldsumme plus Zinsen – wie hoch die Gesamtsummer aktuell wäre, kannst du auf dieser Service-Seite einsehen.
Die Kreditbewilligung gilt übrigens nur für 48 Stunden – eine Maßnahme, um Missbrauch vorzubeugen.
Sichere Smartphones zum kontaktlosen Zahlen
Obgleich die allermeisten Smartphones mittlerweile eine Wallet-Funktion zum kontaktlosen Zahlen anbieten, gibt es einige Modelle, die aus dem Geräte-Allerlei hervorstechen.
Nicht nur wegen sicherer Datenverschlüsselung und akkurat funktionierender Sicherheitsmerkmale wie Fingerabdruck oder 3D-Face-Scan – sondern auch und vor allem, da sie zum unschlagbaren Preise richtig gute Technik bieten.

Und von denen findest du einige natürlich auch im EURONICS-Onlineshop.
Zuerst sei das Google Pixel 9a zu nennen, das exzellente Rechentechnik mit einer umfangreichen Wallet kombiniert – und neben PayPal auch andere Zahlungsdienstleister verwaltet.
Bist du zwar Android-Fan, suchst aber nach einer etablierten Alternative zu Google, ist Samsung immer eine klare Empfehlung. Der südkoreanische Hersteller führt viele Android-Telefone im Sortiment, budgetfreundlich sind hier die A-Modelle und davon das aktuelle Galaxy A56. Auch dieses bietet gute Technik und eine bequeme Wallet.
Apple-Fans nutzen entweder ihr schon gekauftes iPhone oder upgraden zum iPhone 16e, das als Budget-Variante wirklich viel bietet – natürlich auch eine Wallet.

Das Bezahlen via Smartphone braucht sich in puncto Sicherheit übrigens nicht von der „guten alten“ Debit-/EC-Karte verstecken. Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder anderer Sicherheitsmerkmale und die nur kurzfristig aktivierte Karte via NFC sollen eine gar noch höhere Sicherheit gewährleisten.
Jetzt kommentieren!