Nachdem in den letzten Tagen bei allen iPhone- und iPad-Besitzern Unruhe wegen der Speicherung und Übertragung von Standortdaten an Apple aufgekommen war, hat der Hersteller der beliebten Endgeräte schnell reagiert und ein Update zur Verfügung gestellt. Dieses ist seit heute per iTunes downloadbar. Alle wichtigen Fragen zum Update und dessen Auswirkung hat Felix Disselhoff von meedia.de zusammengefasst:
Zeichnet Apple mit dem Update nicht mehr meine Daten auf?
Doch. Mit dem Update soll in erster Linie der Umfang der aufgezeichneten Daten verringert werden. Bislang hatten iPhones und iPads mit UMTS-Anbindung unbegrenzt Standorte von Wlan-Hotspots und Funkmasten in der näheren Umgebung mitgeloggt.Werden Daten weiterhin an andere Stellen kopiert?
Nein. Die vom iPhone oder iPad gesammelten Daten werden nicht mehr zu iTunes übertragen, wenn die Geräte mit dem Rechner synchronisiert werden.Kann ich das Mitloggen deaktivieren?
Jein. Ein Fehler in vorherigen iOS-Versionen sorgte dafür, dass das Smartphone auch Standorte von Hotspots und Funkmasten aufzeichnete, wenn die Ortungsdienste auf dem Gerät deaktiviert wurden. Wer die bestehenden Ortungsdaten vom iPhone/iPod touch/iPad löschen will, muss in den Systemeinstellungen die Ortungsdienste deaktivieren. Wird danach die Option allerdings reaktiviert, beginnt die Aufzeichnung erneut. Derzeit gibt es also noch keine Möglichkeit, eine Aufzeichnung trotz aktivierter Ortungsdienste zu verhindern.Für welche Geräte gilt das Update?
iOS 4.3.3 ist kompatibel mit dem iPhone 3GS und iPhone 4, beiden Generationen des iPads und dem iPod touch.Welche Features bringt das Update außerdem?
Keine, über die Apple Auskunft gibt. Es scheint sich tatsächlich nur um das versprochene Bugfix zu handeln. Dennoch schlägt der Download mit rund 600 Megabyte zu Buche.Wo bekomme ich das Update?
Das Update auf iOS 4.3.3 lässt sich über iTunes einspielen. Wenn Sie Ihr Gerät mit dem Computer verbinden, macht iTunes Sie auf das mögliche Update aufmerksam. Stimmen Sie der Aktualisierung zu, erledigt iTunes den Rest automatisch.Quelle: meedia.de/
Was haltet Ihr von dem Update? Hat Apple damit sein Soll erfüllt?
Jetzt kommentieren!
Ich frage mich warum ein „Bugfix“ 600 MB groß sein soll … was schleusen die damit wieder ein? 🙂
Aktuell wird immer die komplette Firmware geladen, damit der User das Gerät bei Bedarf auch komplett neu aufsetzen kann. Man munkelt aber, dass es ab iOS 5 ein Over-the-air Update geben soll. Da wird dann vermutlich nur die Änderung geladen und installiert. Bei engadget.com steht etwas dazu: http://engt.co/molFcB
Ahja, interessant. Dann wäre mein Fragezeichen ja radiert 🙂