Starlink-Kits im Vergleich: Pfeilschnell, leicht und Outdoor-tauglich

Starlink ist überall dort eine echte Alternative zu etablierten Breitband-Anschlüssen, wo kein schnelles Internet verfügbar ist. Sei es zu Hause oder auf Reisen. Wir stellen dir die Starlink-Kits für Satelliten-Empfang vor.

Starlink-Kits im Vergleich: Pfeilschnell, leicht und Outdoor-tauglich
Starlink ist ortsunabhängiges Satelliten-Internet. (Bild: Starlink)

Starlink ist Satelliten-Internet mit Wumms. Niedrige Latenz, hohe Geschwindigkeit und eine kinderleichte Installation sprechen für das Internet aus dem Hause SpaceX. Zudem erhältst du die Hardware derzeit mit ordentlichem Rabatt bei EURONICS.

Schauen wir uns also mal genauer an, was Starlink ist – und was es für dich bietet.

Inhalt:

OMC 28792 Starlink xl pds kat lp banner mobile
Starlink-Aktion

Starlink als echte Alternative zu DSL, 5G und Co.

Starlink ist eine satellitenbasierte Breitband-Alternative zu VDSL, DSL oder Internet via Funk (zum Beispiel 5G). Die Technologie des Raumfahrtunternehmens SpaceX bewährt sich seit dem Marktstart 2021 in Deutschland vor allem im ländlichen Raum.

Also dort, wo weder Glasfaser, noch Kupferkabel anliegen oder Mobilfunk durchgängig stabile Netzverbindungen garantieren.

Starlink kurz erklärt

Starlink funktioniert mit Hilfe von über 6.500 Satelliten im niedrigen Erdorbit. Die Satelliten umkreisen unseren Planeten und gewährleisten so die globale Abdeckung mit dem innovativen Netzzugang. Bald sollen es über 20.000 Satelliten sein, um die steigende Nachfrage abzudecken.

Starlink Perlenschnur
Starlink kannst du nachts am Himmel sehen – wenn die Satelliten wie an einer Perlenschnur am Firmament vorbeiziehen. (Foto: Eclipse Chaser / Pexels)

Die kleinen Trabanten leiten Informationen per Laser untereinander weiter, was eine niedrige Latenz (also Verzögerung zwischen Anfrage und Ausgabe) ermöglicht.

Damit das Signal beim Nutzer – also dir – ankommt, braucht es noch eine Bodenstation. Diese nennt Starlink „Kits“. Die Kits empfangen die Informationen vom Satelliten über Hochfrequenz-Funksignale und können auf selbigem Wege auch antworten.

Starlink Schüssel vor Nachthimmel
Zum Starlink-Empfang brauchst du die Hardware, das Abo und eine App zur Einrichtung. (Foto: SpaceX)

Die Bandbreite des Satelliten-Internets liegt laut Hersteller zwischen 50 Mbit/s und 250 Mbit/s. Bei unserem Test mit dem Starlink Standard-Kit haben wir teils auch höhere Datenraten gemessen. Die Latenz liegt zwischen 20 bis 40 Millisekunden. Durchaus konkurrenzfähig zu kabelgebundenen Breitbandangeboten und 5G.

SpaceX bietet ein flexibles Abo-Modell. Eine klassische Vertragsbindung gibt es nicht. Du kannst das Abo für 30 Tage abschließen, jederzeit kündigen und später erneut aktivieren.

Privatkunden zahlen 50 Euro/30 Tage für einen festen Standort. Auf Reisen kostet ein Monatsabo 40 Euro, wobei 50 GB inklusive sind. Unbegrenztes Datenvolumen kostet 72 Euro. Die Tarife buchst du bequem in der Starlink-App für Android oder in der passenden App auf deinem iPhone oder iPad. Dort nimmst du auch die Einrichtung vor.

Was du jetzt zum Satelliten-Internet brauchst? Klar, eines der Starlink-Kits!

Drei Starlink-Kits für individuelle Bedürfnisse

SpaceX bietet derzeit drei verschiedene Starlink-Kits für Privatpersonen an. Sie heißen Starlink Mini, Starlink Standard und Starlink Flat High Performance. Alle drei erhältst du derzeit mit einem satten Rabatt bei EURONICS.

Immer enthalten sind eine Schüssel und die nötigen Anschlusskabel wie auch ein Netzteil und Ständer. Je nach Kit ist der Router bereits im Lieferumfang enthalten (Standard Kit), in die Empfangsschüssel integriert (Mini) oder exklusive (High Flat Performance).

Ansonsten sind es kleine Details, welche die Kits für verschiedene Zielgruppen unterschiedlich attraktiv machen.

Starlink Standard Kit – ideal für Privathaushalte

Maße und Gewicht der Antenne: 59,4 x 38,3 x 3,97 cm | 2,9 kg ohne Ständer; 3,2 kg mit Ständer
Sichtfeld | Netzabdeckung | IP-Zertifizierung: 110° Sichtfeld | bis zu 297 m² Netzabdeckung via Gen3-Router | IP67 Typ 4 (staubdicht; geschützt gegen Wasser, Hagel und Schnee)
Lieferumfang: Starlink-Schüssel, Ständer, Gen3-Router, Starlink-Kabel (15 m), Stromkabel (1,5 m), Netzteil

Das Starlink-Basismodell heißt schlicht Standard Kit und ist besonders für Privathaushalte geeignet.

Filme streamen, Online-Spiele latenzfrei zocken, Videoanrufe tätigen und schnelle Uploads sind damit garantiert, sofern die Antenne freie Sicht auf den Himmel hat.

Das Sichtfeld der Standard-Kit-Antenne beträgt 110°, was nach korrekter Ausrichtung für einen stabilen Netzbetrieb ausreichen sollte. Standardmäßig kommt die Antenne mit einem Klappfuß daher. Zur Montage auf Dächern oder Hausfassaden bietet der Hersteller passende Halterungen an, die du natürlich auch bei EURONICS findest.

Das Starlink Standard Kit ist vor allem für den langfristigen Einsatz an einem Ort konzipiert. Die Antenne ist wetterbeständig und kann Starkregen, Sturm, Hagel und Schnee aushalten. Ist die Antenne eingeschneit, kann sie den Schnee selbständig wegschmelzen. So bleibt das Standard Kit ständig einsatzbereit.

Passendes Zubehör für Starlink Standard Kit:

Starlink Mini Kit – Satelliten-Internet für Reisen

Maße und Gewicht der Antenne: 29,85 x 25,9 x 3,85 cm | 1,16 kg mit Kickstand; 1,53 kg mit Kickstand und 15-m-Stromkabel samt Netzteil
Sichtfeld | Netzabdeckung | IP-Zertifizierung: 110° Sichtfeld | bis zu 112 m² Netzabdeckung via integriertem Router | IP67 Typ 4 (staubdicht; geschützt gegen Wasser, Hagel und Schnee)
Lieferumfang: Starlink-Schüssel mit integriertem WLAN, Kickstand, Rohradapter, Starlink-Stecker, Stromkabel (1,5 m), Netzteil

Du bist ständig auf Reisen und möchtest nicht dein mobiles Datenvolumen vom Handy verschleudern? Dann ist das Starlink Mini Kit die erste Wahl. Das gesamte Set passt bequem in den Rucksack und wiegt mit Ständer und Kabel gerade einmal 1,53 kg. Das Antennensichtfeld beträgt wie beim Standard-Kit 110° und lässt sich mittels Starlink-App auf dem Smartphone händisch ausrichten.

Der Router ist bereits in die Mini-Kit-Antenne integriert und bietet alle modernen Funkstandards. Ein Ethernet-Port ist ebenso vorhanden. Trotz seiner geringen Abmaße und des geringen Gewichts, zieht auch das Mini Kit bis zu 40 W.

Den Stromverbrauch deckst du auf drei verschiedene Weisen. Die Stromversorgung über die Steckdose beherrscht das Mini Kit selbstverständlich. Du kannst aber auch eine Powerstation mit entsprechender Ausgangsleistung von mindestens 100 W nutzen – etwa von Jackery. Zudem ist das Mini Kit zu USB Power Delivery kompatibel – sofern auch dieses 100 W bietet.

Das adelt das Mini Kit für längere Outdoor-Touren – egal, wo diese dich entlangführen.

Passendes Zubehör für Starlink Mini Kit:

Starlink Flat High Performance – höhere Abdeckung

Maße und Gewicht der Antenne: 29,85 x 25,9 x 3,85 cm | 1,16 kg mit Kickstand; 1,53 kg mit Kickstand und 15-m-Stromkabel samt Netzteil
Sichtfeld | Netzabdeckung | IP-Zertifizierung: 140° Sichtfeld | Netzabdeckung vom angeschlossenen Router abhängig | IP56 (geschützt gegen Staub und Regen)
Lieferumfang: Starlink-Schüssel, Keilhalterung, Starlink-Kabel (25 m), Ethernet-Kabel (5 m), Stromkabel (1,8 m), Netzteil, Halterung fürs Netzteil

Das Nonplusultra der Starlink-Sets für Privatpersonen ist das Flat High Performance genannte Paket. Die rechteckige Flachantenne kommt mit einer keilförmigen Halterung, die für die Montage auf Schiffen und Wohnwagen konzipiert ist. So steht die Antenne immer im Winkel von 8°, wodurch Regen einfach abläuft. Clever.

Ein großer Pluspunkt für die Starlink-Nutzung ist das größere Sichtfeld der Antenne. Beträgt dieses bei Starlink Standard und Mini noch 110° sind es hier 140°. Diese dreißig Grad mehr erlauben es, dass sich die Antenne mit mehreren Starlink-Satelliten gleichzeitig verbinden kann und bei schlechter Sicht den Himmel einfach nach dem nächsten Trabanten absucht.

Was dem Flat High Performance fehlt, ist ein mitgelieferter Router. Es führt lediglich ein im Lieferumfang enthaltenes Ethernet-Kabel von 5 m Länge aus der Antenne raus.

OMC 28792 Starlink xl pds kat lp banner mobile
Starlink-Aktion

Welcher Router die Signale letztlich an die Endgeräte verteilt, musst du selbst festlegen. Ideal ist natürlich der Gen3-Router von Starlink selbst, die Schüssel ist aber auch kompatibel zu faktisch allen aktuell erhältlichen Routern.

Du siehst: Jedes der drei Kits für Privatanwender eignet sich optimal für einen bestimmten Einsatzzweck.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

3 Kommentare zu “Starlink-Kits im Vergleich: Pfeilschnell, leicht und Outdoor-tauglich

  1. Ganz egal wie gut Starlink ist, ich würde mich zur Zeit nicht abhängig von Technik machen, die unter Elon Musks Fuchtel steht.

  2. Wie verrückt ist denn Euronics geworden , Produkte anzubieten, welche aus dem Hause dieses Elon Musk kommen und uns von diesem abhängig machen würden ?! Will Euronics letztlich ggf. so boykottiert werden wie Tesla ?

    1. Ich kann deine Bedenken gegenüber dieser Person verstehen, aber einen Boycott gegenüber EURONICS, nur weil hier Starlink-Produkte verkauft werden – come on! Die Abhängigkeit sehe ich schon einmal nicht gegeben. Wir haben hierzulande einen Infrastrukturwettbewerb mit verschiedenen Zugangsarten. Starlink kann vor allem da zum Einsatz kommen, wo die anderen es bisher versäumt haben, ihr Netz auszubauen, was eigentlich ihre Pflicht gewesen wäre. In den meisten Orten herrscht ein reger Wettbewerb an Anbietern für Breitbandprodukte, von denen Starlink dann nur eines ist.

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.