Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat die Produktion neuartiger Monitore für Tablets, Notebooks, Computer und TV-Geräte gestartet: Die als IGZO-LCD-Panels bezeichneten Screens sollen sich durch eine höhere Pixeldichte und damit einer deutlich höheren Auflösung sowie reduziertem Stromverbrauch auszeichnen.
Möglich werden diese Verbesserungen eben durch die spezielle IGZO-Technik: Dabei kommen in den Panels Pixeltransistoren zum Einsatz, deren Kanal aus einer Verbindung von Indium Gallium und Zink besteht. Diese leiten bis zu 50-mal besser als TFT-Monitore aus herkömmlichem amorphem Silizium. Mit der IGZO-Technologie erreicht ein beispielsweise gut 25 cm (10 Zoll) großes Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixel laut Angaben von Sharp eine Pixeldichte von 300 ppi, bei einem knapp 18 cm (7 Zoll) großen Display mit einer Auflösung von 800 x 1280 sind es noch 217 ppi. Für ein gut 81 cm (32 Zoll) großes Display mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel gibt Sharp eine Pixeldichte von 140 ppi an.
Unter Insidern gilt übrigens Apple als ein möglicher Großabnehmer der neuen IGZO-Displays – möglicherweise werden diese ja schon im neuen iPhone oder im nächsten iPad verbaut…
Jetzt kommentieren!