Redmi Watch 5 Active im Test: Wenig Geld, viel Qualität

Sieht aus wie eine Apple Watch, hält aber deutlich länger durch und kostet nur um 35 Euro. Dafür bekommst du natürlich keine echte Smartwatch. Aber einen schicken Fitnesstracker.

Redmi Watch 5 Active im Test: Wenig Geld, viel Qualität
Die Redmit Watch 5 Active im Test

Xiaomi stattet die Redmi Watch 5 Active mit einem 2″ LCD-Display, über 140 Sportmodi und einer Wasserdichtigkeit von bis zu 5 ATM aus – ganz schön viel für um die 35 Euro. Die rechteckige Bauweise erinnert an eine Apple Watch und das mattschwarze Finish lässt die Watch für ihren günstigen Preis ganz schön hochwertig aussehen.

Fazit

Die Redmi Watch 5 Active sieht aus wie eine Smartwatch, ist aber ein Fitnesstracker, der Anrufe führen kann. Einschränkungen gibt es bei der fehlenden automatischen Helligkeitsregelung, der geringen Anpassbarkeit und der Abwesenheit von Drittanbieter-Apps. Optisch geeignet ist die Redmi Watch 5 Active allerdings nur für Personen mit kräftigeren Handgelenken, bei zierlichen Personen wirkt sie zu klobig.

Unsere Bewertung
  • Schicke Optik
  • Telefonfunktion
  • Sehr zuverlässige Anzeige von Anrufen und Nachrichten
  • Unbequemes Armband (das sich aber wechseln lässt)
  • Klobig - nicht für zierliche Handgelenke gemacht
  • Keine Erweiterung mit Apps möglich

Was kann die Redmi Watch 5 Active?

Die Redmi Watch 5 Active ist mit einem 2″-LCD-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 320×385 Pixeln bietet. Das ist nicht beeindruckend, in der Preisklasse aber vollkommen in Ordnung. Es gibt keine Always-on-Funktion, und die Helligkeit musst du manuell anpassten, was bei einem Fitnesstracker nicht optimal ist. Die Uhr unterstützt über 140 Sportmodi, wobei keine Wassersportarten dabei sind, obwohl sie als bis zu 5 ATM wasserfest angegeben ist.

Die Bedienung erfolgt über einen einzelnen Button und den gut reagierenden Touchscreen. Ein integriertes GPS fehlt im Gegensatz zur etwas teureren Redmi Watch 5 lite, die Uhr nutzt nur das GPS des verbundenen Smartphones.

Die Akkulaufzeit beträgt realistisch etwa sieben Tage. Ein Highlight ist die Möglichkeit, dank der verbauten Mikrofone und des Lautsprechers Anrufe über die Uhr zu führen. Nachrichten können zwar empfangen, aber nicht beantwortet werden, das wäre für die Preisklasse aber auch zu viel verlangt.

Der Alltagstest

Du richtest die Redmi Watch 5 Active über die Mi Fitness App ein, die ein Xiaomi-Konto erfordert. Details zu Einrichtung und Anpassung kannst du in unserem Test der Redmi Watch 5 Lite nachlesen, denn die Modelle unterscheiden sich in diesem Punkt nicht:

Xiaomi liefert die Watch 5 Active mit einem funktionalen, aber wenig komfortablen Armband aus, das sich jedoch austauschen lässt – der Tragekomfort ist in der Originalausstattung leider nicht sehr hoch.

Während die Schrittanzahl und die Herzfrequenzmessung keine große Abweichung zu den Messwerten der Apple Watch zeigen, ist das Schlaftracking der Redmi Watch 5 Active nicht sonderlich realistisch.

Die Uhr hat sich im Alltag aber als sehr zuverlässig erwiesen, Anrufe und Nachrichten hat sie mir mit einer Quote von 100 Prozent per Vibration angezeigt.

Vergleich: Redmi Watch 5 Active vs. Mi Watch 5 Lite

Die Redmi Watch 5 Lite bietet einige Verbesserungen gegenüber der Redmi Watch 5 Active. Sie ist mit einem 1,96″ AMOLED-Display ausgestattet, das eine höhere Pixeldichte und kräftigere Farben bietet. Zudem unterstützt die Lite-Version integriertes GNSS-GPS, während die Active nur verbundenes GPS nutzt.

Ein weiterer Unterschied zeigt sich bei der Anzahl der Sportmodi: Die Lite-Variante bietet mit über 150 Modi eine etwas größere Auswahl als die Active mit über 140 Modi. Die Differenz kommt vor allem durch Wassersportarten zustande, die du bei der Lite tracken kannst, bei der Watch 5 Active leider nicht. Beide Modelle sind wasserdicht bis 5 ATM und ermöglichen Telefonate über die Uhr. Die Akkulaufzeit fällt bei der Lite-Version mit bis zu 10 Tagen etwas besser aus als bei der Active mit rund 7 Tagen.

Redmi Watch 5 Active pur

Die Redmi Watch 5 Active sieht aus wie sportliche Smartwatch.

Redmi Watch 5 Active test

Zu schmal sollte das Handgelenk nicht sein.

Redmi Watch 5 Active Profil

Von der Seite betrachtet ist die Watch ziemlich klobig.

Redmi Watch 5 Active Apple Watch

Redmi Watch 5 Active versus Apple Watch 10

Redmi Watch 10 Active Pulsmessung

Die Pulsmessung scheint zuverlässig.

Redmi Watch 5 Active Hauptmenue

Die Anordnung der Apps ist klassisch.

Redmi Watch 5 Active Widgets

Die Widgets lassen sich in der App anpassenl

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.