NYC macht es vor: Die Apple Watch am Knöchel tragen

Ein Modetrend aus New York? Nein, denn die Apple Watch wird nicht aus modischen Gründen am Knöchel getragen. Wir haben es ausprobiert.

NYC macht es vor: Die Apple Watch am Knöchel tragen
Die Apple Watch kann am Knöchel getragen werden.

Klingt verrückt, ergibt aber zumindest teilweise Sinn: Statt am Handgelenk, kannst du deine Apple Watch auch an deinem Knöchel tragen. Die New York Times berichtet über den kleinen, aber interessanten Trend. Ob er es auch zu uns rüberschafft? Ich wage es zu bezweifeln. Dennoch gibt es gute Gründe dafür, die Apple Watch (mal) am Knöchel zu tragen.

Warum solltest du die Apple Watch am Knöchel tragen?

Apple hat die Apple Watch speziell für das Handgelenk entwickelt. Warum also ein altbewährtes Konzept ändern? Es gibt zwei gute Gründe: Zum einen, wenn du die Watch nicht am Handgelenk tragen kannst und zum anderen, wenn sie am Handgelenk keine guten Messungen ausführen kann.

Manchmal ist das Handgelenk einfach keine Option: Es gibt zum Beispiel im medizinischen Bereich Fälle, wo Ärzte oder Pflegepersonal keine Uhren am Handgelenk tragen dürfen. Diese Personen tragen die Watch am Knöchel, um ihre Schritte dennoch zu zählen.

Die meisten Fälle sind aber darin begründet, dass die Apple Watch am Knöchel bessere Messergebnisse liefert als am Handgelenk. Tätowierungen oder Hauterkrankungen können die Messungen der Apple Watch durcheinanderbringen. Ebenso kann es bei Menschen mit sehr zierlichen Handgelenken vorkommen, dass die Apple Watch schlicht nicht eng genug anliegt um gut messen zu können.

Und es gibt noch mehr Fälle, in denen die Apple Watch am Knöchel weit bessere Ergebnisse bringt als am Handgelenk. Wenn du einen Kinderwagen schiebst oder am Stehschreibtisch auf einem Laufband trainierst, wird dein Training gar nicht oder unzureichend erfasst. Auch hier kannst du auf den Knöchel ausweichen.

Ist die Apple Watch am Knöchel alltagstauglich?

Ein klares: Nein.

Ich habe meine Apple Watch 48 Stunden lang am Knöchel getragen. Und zum ersten Mal hat sie „Laufen indoor“ auf meinem Laufband unter dem Schreibtisch korrekt erfasst. Das war es dann aber auch schon mit Vorteilen.

Ich konnte meine wichtigsten Funktionen mit der Apple Watch am Knöchel schlicht nicht nutzen: Erinnerungen erstellen, mit Apple Pay bezahlen und meine Nachrichten lesen.

Und auch mein geliebtes Schlaftracking hat nicht funktioniert, mein anderer Fuß hat scheinbar mitten in der Nacht ein Training gestartet. Ein dauerhafter Einsatz am Knöchel scheint keine gute Idee zu sein.

Fazit

Mit einem passenden Armband – oder besser: Fußband – ausgestattet, kann die Apple Watch durchaus auch mal am Knöchel Sinn machen. Im Alltag funktioniert die Apple Watch am Handgelenk sehr viel besser, weil du die meisten Funktionen nicht nutzen kannst, wenn das Display zu weit entfernt ist.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.