
Am Abend des 12. Oktober veröffentlichte Apple endlich das heiß ersehnte neue Betriebssystem iOS 5 (passend dazu wurde bereits einen Tag vorher die für iOS 5 optimierte iTunes Version 10.5 kostenlos bereitgestellt). Zusammen mit iOS 5 ging außerdem auch der Online-Dienst iCloud an den Start.
Das neue Betriebssystem hat es wirklich in sich. Getreu dem Motto „Features that go further“ hat der Konzern iOS 5 über 200 neue Funktionen spendiert. Wir stellen kurz die interessantesten vor:
Erfreulich ist, dass der Kabelsalat bei der Synchronisation mit iOS 5 der Vergangenheit angehört. Um Ihr Gerät mit iTunes zu verbinden, müssen Sie nur die Funktion „iTunes WLAN Sync“ aktivieren, und das Synchronisieren erfolgt drahtlos. Mit iOS 5 können Sie Ihre Geräte aber auch ganz ohne Mac, PC oder iTunes synchronisieren, da an deren Stelle die iCloud zum Einsatz kommt.
Spannend ist auch die neue Mitteilungszentrale. Egal ob E-Mail, SMS oder Freundschaftsanfragen, alle laufen künftig an diesem Ort zusammen und sind auf einen Blick ersichtlich.
Damit Sie iOS 5 nutzen können, ist eines dieser Geräte erforderlich: iPhone 3GS, 4 oder 4S, iPod Touch der dritten oder vierten Generation, oder iPad 1 und 2.
Sehr komfortabel: Sobald Sie Ihr Apple Gerät oder Ihren PC mit iTunes verbinden, informiert Sie ein Assistent über das Update und installiert iOS 5 automatisch. Die Aktivierung der iCloud erfolgt im Anschluss daran.
Leider bietet Apple für die iCloud nur 5Gigabyte Speicher kostenlos an – wem das verständlicherweise nicht reicht, der kann für 16 Euro pro Jahr auf 10 GB, für 32 Euro auf 20 GB und für 80 Euro auf 50 GB aufstocken.
Jetzt kommentieren!