iOS 26: Kameradesign als spannendste Neuerung?

Die Neuerungen in iOS 26 klingen nicht besonders spektakulär – bis auf eine einfache, neue Kamerasteuerung. Manchmal sind es die kleinen Dinge.

iOS 26: Kameradesign als spannendste Neuerung?
iOS26 erhält eine aufgeräumte Kamerasteuerung (Bild: Apple)

Vielleicht muss das einfach mal reichen: iOS 26 erhält, wie alle von Apples Betriebssystemen, eine ganz neue Versionsnummer und ein neues Softwaredesign. Liquid Glass imitiert das Design durchsichtiger Glaskacheln und wirkt in der Tat modern. Ansonsten sind die Veränderungen, die Apple hier für die neue Version des iPhone-Betriebssystems vorstellt, gut und sinnvoll, aber überschaubar.

So überschaubar, dass mir eine eher unaufgeregte Verbesserung gestern beim Schauen der Keynote zur WWDC 25 am besten gefallen hat: das neue Kameradesign.

Künftig hat die Kamera-App nur noch zwei statt aktuell acht Modi:

  • Foto
  • Video
Apple iOS26 Kamerasteuerung ezgif.com optimize
Apple iOS26: Vereinfachte Kamerasteuerung

Die derzeitigen Kamera-Funktionen für das iPhone bleiben natürlich erhalten, aber finden sich künftig eine Ebene tiefer:

  • Zeitraffer (neu unter Video)
  • Slo-Mo (unter Video)
  • Kino (unter Video)
  • Porträt (unter Foto)
  • Räumlich (Foto und Video, bei kompatiblen iPhones)
  • Pano (Foto)

Unter jedem Menüpunkt gibt es dann natürlich weitere Funktionen, die teils auch in Form von Liquid-Glass-Flächen aufpoppen. Zum Beispiel die Brennweite des Porträtmodus anzupassen oder die Framerate der Videoaufnahme. Die Animation oben von Apple verdeutlicht das eigentlich ganz gut.

Und das isses jetzt? Die große Revolution? Nein, schon nicht. Aber manchmal ist ein Schritt zurück angenehmer als zwei nach vorne. Besonders wenn die Richtung nach vorne nicht besonders stabil wirkt.

iOS 26: Visual Intelligence direkt auf dem Screen

So hat Apple für iOS 26 auch neue Funktionen für Apple Intelligence vorgestellt. Und eine davon, die Anwendung von Visual Intelligence auf dem Display, klingt eigentlich nicht schlecht.

Mit Visual Intelligence kannst du bisher schon Apple Intelligence nutzen, um etwa Bilder von Gegenständen zu machen und dir vom System anzeigen zu lassen, was das für welche sind und was du mit ihnen anstellen kannst. Kollegin Nicky Arps hat in ihrem Artikel über Visual Intelligence einige Dinge getestet, etwa, ob es ihrer Pflanze gut geht (nach Aufnahme mit der Kamera) oder wie sie von einem fotografierten Gebäude zum Hauptbahnhof kommt.

Unter iOS 26 soll Visual Intelligence das auch auf dem iPhone-Display selbst machen. Scrollst du etwa durch deine Timeline und siehst etwas Interessantes, kannst du Apple Intelligence dazu befragen.

Screenshot
Screenshot machen und dann auf Google suchen: Für ein verbessertes Visual Intelligence müssen Nutzer:innen unter iOS 26 Umwege gehen. (Bild: Apple)

Das erinnert stark an Circle to Search, was wir mittlerweile von Google-, Samsung- und immer mehr Android-Smartphones kennen.

Allerdings, und das ist der Punkt: Unter iOS 26 geht das nicht direkt. Du musst dazu erst einen Screenshot erstellen, wirst dann in die Screenshot-Ansicht weitergeleitet und kannst hier mit einem Tipp weitere Aktionen durchführen. Etwa einen Gegenstand auf Google oder Etsy suchen, den du in deiner Timeline toll fandest. Mindestens ein Schritt zu viel.

Und der wäre gar nicht nötig. Denn seit Apple Intelligence auf dem iPhone verfügbar ist, kannst du Apples KI mit einem langen Druck auf Ein-Aus-Taste starten. Allerdings ist diese Funktion Siri vorbehalten. Ein Siri, das in der dringend benötigten, nächsten Generation unter iOS 26 noch nicht verfügbar ist und wohl auch noch lange nicht sein wird. Hier verschenkt Apple also Potential.

Das große iOS-Update dann im nächsten Jahr?

Und dann wirken weitere Neuheiten in iOS 26, wie 3D-Effekte im Sperrbildschirm, Vollbild-Webseiten unter Safari, dynamische Tableisten unter Apple Music, Umfragen unter Nachrichten, noch mehr Genmojis oder Image Playground mit ChatGPT-Unterstützung wie Makulatur.

Apple WWDC25 iOS 26 Apple Intelligence Phone unified layout 250609
Unified Layout heißt Apples neues Design für die Telefon-App: auch eine willkommene Reduktion (Bild: Apple)

Die neu designte Telefon-App, die die Lieblingskontakte ähnlich wie Storys jetzt ganz oben anzeigt? Das halte ich wiederum schon wieder für eine willkommene Reduzierung auf das Wesentliche.

Legt Apple unter iOS 26 also eine kleine Pause ein? Möchte ich hier nicht behaupten. Immerhin gibt es mit Liquid Glass ein ganz frisches Design für alle Betriebssysteme. Aber der ganz große Wurf mit Apple Intelligence und einem ChatGPT-ähnlichen Siri wird wohl erst mit iOS 27 kommen. Frühestens.

Apple hat auf der Keynote zur WWDC 25 zudem auch für alle anderen Betriebssysteme neue Versionsnummern vorgestellt. iPadOS 26 bekommt davon wohl das größte Update spendiert: das iPad wird immer mehr zum Mac:

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.