Huawei Watch 5: Diagnose per Fingertipp

Eine Qualitäts-Smartwatch, die es sogar in Titanausführung gibt und die mit einem extra Fingersensor in Sekunden Gesundheitsdaten misst – Huawei setzt mit der Watch 5 neue Maßstäbe.

Huawei Watch 5: Diagnose per Fingertipp
Die Huawei Watch 5 kommt mit einer echten Neuerung für Gesundheitsfans! Bild: Huawei

Huawei hat drei neue Smartwatches im Angebot: die Watch 5, Watch Fit 4 und die Watch Fit 4 Pro. Innovativ ist vor allem der X-Tap-Sensor der Huawei Watch 5, mit dem du diverse Gesundheitsdaten erfassen kannst, wenn du deinen Finger auflegst.

Die Highlights der Huawei Watch 5

Die Huawei Watch 5 gibt es in einer 42mm– und einer 46mm- Variante in verschiedenen Konfigurationen – darunter eine mit Titangehäuse in Raumfahrtqualität! Das ist auch bei hochpreisigen Smartwatches ausgesprochen selten anzutreffen und sonst eher bei Luxusuhren zu finden.

Das Amoled-Display ist aus sehr kratzfestem Saphirglas und ist dank 3000 Nits auch in der Sonne sehr gut lesbar.

Huawei Watch 5 Groessen
Die Huawei Watch 5 gibt es in zwei Größen. Bild: Huawei

Neu mit dabei ist die von einer Samsung Galaxy Watch oder der Apple Watch bekannte Gestensteuerung, mit der du zum Beispiel den Wecker abstellen oder auch deine Musik steuern kannst.

Ebenso kannst du von nun an mit der Huawei Watch 5 auch mobil bezahlen – auch das ist bei vielen Smartwatches keine Selbstverständlichkeit. Auch dass sie eSim-fähig ist und du dein Telefon zu Hause lassen kannst, wenn du die Huawei Watch 5 zum Sport trägst, gehört klar auf diese Highlight-Liste!

So beeindruckend diese Aufzählung bisher auch sein mag, all das ist auch in anderen hochwertigen Smartwatches zu finden – nicht jedoch der sogenannte X-Tap-Sensor. Mit diesem kannst du einen Gesundheitscheck durchführen, wenn du deinen Finger auflegst. In Kombination mit den Sensoren auf der Unterseite erfasst die Huawei Watch 5 innerhalb von 60 Sekunden zentrale Gesundheitswerte, darunter Herzfrequenz, Blutsauerstoff, EKG, Herzfrequenzvariabilität, arterielle Steifigkeit sowie die Atemfunktion. Innerhalb von Sekunden kann die Watch zum Beispiel deinen Blutsauerstoffgehalt messen – für den schnellen Gesundheitscheck zwischendurch.

Die Huawei Watch 5 ist sowohl mit Android als auch mit iPhones kompatibel, sowie natürlich auch mit Huawei-Phones mit Harmony OS.

Highlights der Watch Fit 4 (Pro)

Die Watch Fit 4 Pro ist derweil mehr Highend Fitnesstracker als Smartwatch. Huawei fertigt sie aus hochwertigen Materialien, wie einem Rahmen mit Titanlegierung und einem Display aus Saphirglas. Dabei ist sie aber kompakt und gerade mal 30 Gramm leicht, ganz wie man sich das von einer Sportuhr wünscht. Das nicht-Pro Modell Watch Fit 4 hingegen setzt auf Aluminium für das Gehäuse und Aluminiumsilikatglas für das Display.

Watch Fit 4 Pro tauchen
Mit der Watch Fit 4 Pro kannst du auch tauchen gehen. Bild: Huawei

Nicht nur die Optik der Watch Fit 4 Pro und der Watch Fit 4 erinnert an die Apple Watch Ultra, es verbirgt sich auch im Inneren das ein oder andere Highlight. Neben bis zu 10 Tagen Akkulaufzeit und einem Display, dass bei jedem Wetter brilliert (die Pro-Version hat 3000 Nits Helligkeit im Angebot, die Watch Fit 4 immerhin 2000) bietet die Watch Fit 4 Pro für Sportler einige sonst selten anzutreffende Funktionen: Sie ist mit einem Tiefensensor ausgestattet, integriertem GPS und Offline-Karten.

Fazit

Sowohl die Huawei Watch 5 als auch die Huawei Watch Fit 4 Pro sind hochwertige Smartwatches, beziehungsweise Fitnesstracker. Sie bieten alle Funktionen, die du dir von Smartwatches und Sportuhren heute wünschst, aber darüber hinaus noch einiges mehr.

Neben hochwertiger Verarbeitung und einem sehr guten Display, bietet die Watch 5 die Möglichkeit eine eSim zu installieren, per NFC zu bezahlen, eine Gestensteuerung und den neuen Fitnesssensor.

Die Watch 4 Pro rechtfertigt vor allem mit ihren verwendeten Materialien, dem GPS und den Offline-Karten ihren Platz in der Liste der Qualitäts-Fitnesstracker. Der Nachteil ist bei beiden Modellen das Betriebssystem, das zwar sehr gut funktioniert, aber nur begrenzt durch Apps erweiterbar ist. Wen das nicht stört, der ist mit den beiden neuen Huawei-Modellen gut beraten.

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.