Wer sich nachts auf dem Heimweg unsicher fühlt, kann ab sofort auf eine neue, praktische Funktion im iPhone zurückgreifen – die „Wegbegleitung“. Damit kannst du Freunde oder Familienmitglieder in Echtzeit darüber zu informieren, wann du sicher dein Ziel erreicht hast.
In einem früheren Artikel habe ich bereits über verschiedene Möglichkeiten zur Heimwegbegleitung durch Apps berichtet. Von speziellen Notfall-Apps wie KommGutHeim und SafeNow bis hin zu einfachen Standortfreigabefunktionen von Google Maps und Apple Maps – es gibt viele Optionen, die uns auf dem Heimweg begleiten können. Mit der neuen Funktion in iOS ist die Kernfunktion dessen nun auch ohne App möglich – allerdings nur, wenn sowohl Sender als auch Empfänger ein iPhone mit iOS 17 oder neuer haben.
Was ist die „Wegbegleitung“ und wie funktioniert sie?
Mit der „Wegbegleitung“ auf dem iPhone informierst du eine andere Person über deinen Standort, während du unterwegs bist. Wenn etwas nicht wie erwartet verläuft – zum Beispiel, wenn du dein Ziel nicht erreichst oder sich eine Verzögerung zeigt – benachrichtigt die Funktion die andere Person automatisch. Die Funktion gibt nicht nur deinen Standort preis, sondern auch zusätzliche Informationen wie den Batteriestatus deines iPhones oder den Mobilfunkempfang.
So startest du eine Wegbegleitung
Die Wegbegleitung lässt sich ganz einfach über die Nachrichten-App auf deinem iPhone einrichten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffne die Nachrichten-App auf deinem iPhone.
- Tippe oben auf das „Erstellen“-Symbol, um eine neue Nachricht zu verfassen, oder wähle eine bestehende Unterhaltung aus.
- Tippe auf das „Apps“-Symbol und wähle dann „Mehr“ und „Wegbegleitung“ aus.
- Nun kannst du auswählen, wie die Wegbegleitung funktionieren soll:
- „Wenn ich ankomme“: Gib dein Ziel und die Fortbewegungsart (Fahren, Öffentliche Verkehrsmittel oder Gehen) an. Du kannst auch einen Zeitpuffer hinzufügen, falls du länger brauchst als erwartet.
- „Nach einem Timer“: Gib einen Zeitraum an, nach dem die Wegbegleitung automatisch endet, z.B. wenn du dich zu einer verabredeten Zeit mit jemandem treffen möchtest.
- Tippe auf „Senden“, um die Wegbegleitung zu starten.
Wenn dein iPhone das Ziel erreicht oder der Timer abgelaufen ist, wird die andere Person automatisch benachrichtigt. Sollte dein iPhone das Ziel nicht erreichen oder du aufhören dich zu bewegen, bevor du das Ziel erreicht hast, wird die andere Person ebenfalls informiert.
Details freigeben – Was sieht die andere Person?
Du kannst vorab festlegen, welche Informationen du mit der anderen Person teilen möchtest. Wenn du die Wegbegleitung nicht wie erwartet abschließt, kannst du folgende Details freigeben:
- Beschränkt: Zeigt den aktuellen Standort sowie den Batteriestatus und das Mobilfunksignal deines iPhones.
- Vollständig: Zusätzlich zu den oben genannten Informationen werden auch die zurückgelegte Route und der Zeitpunkt der letzten Entsperrung deines iPhones bzw. das letzte Ablegen deiner Apple Watch angezeigt.
Die Details kannst du jederzeit in den Einstellungen > Apps > Nachrichten > Wegbegleitungsdaten anpassen.
Mehr Zeit für deine Wegbegleitung
Falls du mehr Zeit benötigst, kannst du mehr Zeit zu deiner Wegbegleitung hinzufügen:
- Öffne die Nachrichten-App.
- Gehe in die Unterhaltung mit der Person, der du eine Wegbegleitung gesendet hast.
- Tippe auf die Nachricht zur Wegbegleitung, dann auf „Details“ und schließlich auf „Zeit hinzufügen“.
- Wähle die gewünschte Option aus, um mehr Zeit hinzuzufügen.
Bei EURONICS kaufen
Wegbegleitung abbrechen
Wenn du deinen Weg vorzeitig beendet hast oder die Wegbegleitung nicht mehr benötigt wird, kannst du sie jederzeit abbrechen:
- Öffne die Nachrichten-App und gehe zur Unterhaltung mit der befreundeten Person.
- Tippe auf „Details“ und dann auf „Wegbegleitung abbrechen“.
- Bestätige den Abbruch.
Die Person, die deine Wegbegleitung empfangen hat, wird darüber informiert, dass du die Reise abgeschlossen hast.
Fazit
Die Wegbegleitung auf dem iPhone ist eine niedrigschwellige und benutzerfreundliche Möglichkeit, um sicherzustellen, dass deine Freunde oder Familie wissen, dass du sicher an deinem Ziel angekommen bist – ganz ohne zusätzliche Apps oder komplizierte Setup-Prozesse.
Sie ist eine gute Lösung, um das Sicherheitsgefühl unterwegs zu steigern, besonders wenn du spät abends alleine unterwegs bist. Dass die Begleitung nur innerhalb von Apple funktioniert ist natürlich schade. Möchtest du dich von jemandem mit einem Android begleiten lassen, gibt es aber genug Alternativen.
Jetzt kommentieren!