Gemini Live: So nutzt du Googles ChatGPT-Konkurrenten auf dem Handy

Google KI Gemini kannst du auf deinem Smartphone nutzen: im System integriert, als zusätzliche App oder im Browser. Wir zeigen dir, wie das geht.

Gemini Live: So nutzt du Googles ChatGPT-Konkurrenten auf dem Handy
Gemini ist Googles KI, die du nativ, als App oder im Browser nutzt. (Eigene Collage mit Material von Google)

Googles Künstliche Intelligenz heißt Gemini – und die soll nicht nur ChatGPT, Apple Intelligence und Co. Konkurrenz machen. Sondern auch den Google Assistant beerben. Dabei gibt es drei wesentliche Zugänge zur KI.

Inhalt:

Gemini statt Assistant als Standard-App wählen

In Premium-Smartphones mit Android (etwa dem Google Pixel 9) kannst du Google Assistant ohne zusätzlichen Download durch Gemini ersetzen. Dann reagiert die neue KI statt des alten Helferleins auf die Phrasen „OK Google“ und „Hey Google“.

Gehe zunächst in Einstellungen -> Apps -> Assistant -> Digitale Assistenten von Google. Unterstützt dein Smartphone Gemini generell als Standard-Assistent, kannst du hier durch einen Fingertipp von Google Assistant auf Gemini umschalten. Fertig!

Dieser Weg ist ganz klar der beste, um die Vorzüge von Gemini zu nutzen. Zwar hapert es hier und da noch, dass die KI auch wirklich alle relevanten Funktionen auf dem System ausüben darf, durch die regelmäßigen Updates sortiert Google die kleineren Problemchen nach und nach aus.

Gemini als App nutzen

Viele Smartphones können Gemini nicht als nativen Assistenten nutzen. Sei es, weil kein aktuelles Android-Betriebssystem auf dem Telefon läuft, der Hersteller den KI-Assistenten schlicht nicht ins OS integriert oder weil das Smartphone ein iPhone ist.

Gemini als App im Google Play Store
Gemini gibt es auch als App fürs Smartphone. Der praktische Nutzen ist etwas geringer als bei der nativ eingebundenen KI. (Eigener Screenshot)

Abhilfe schafft die Gemini-App, die du zum kostenlosen Download im Google Play Store oder Apple AppStore findest. Systemvoraussetzungen: mindestens Android 10 (2019 erschienen) oder iOS 16 und mindestens 2 GB Arbeitsspeicher. Sind diese Hürden genommen, lädst du die App einfach herunter und startest sie.

Die Gemini-App kann nicht auf die „OK Google“ und „Hey Google“-Phrasen reagieren und kann auch nicht systemweit Assistenz-Aufgaben übernehmen. Mal schnell eine Erinnerung speichern, einen Termin im Kalender hinterlegen oder eine SMS an jemanden senden? Unmöglich.

Alle anderen Anfragen bzw. Prompts verarbeitet die Gemini-App jedoch problemlos. Worin die weiteren Einschränkungen liegen, kannst du in unserem Gemini-Hilfeartikel nachlesen.

Gemini über Browser nutzen

Ist Gemini weder als Teil von Android, noch als App verfügbar, gibt es noch einen dritten Weg, wie du auf den KI-Assistent zugreifst. Rufe dazu deinen Internetbrowser auf und surfe auf gemini.google.com. Melde dich gegebenenfalls mit deinem Google-Konto an.

Gemini im Browser
Gemini im Browser gibt es auch im Querformat. Dann allerdings leidet die Übersicht… (Eigener Screenshot)

Im unteren Teil des Fensters kannst du nun deine Prompts, Anfragen oder Aufgaben eingeben oder per Mikrofon einsprechen. Gemini antwortet auf selbige Weise wie als nativer Assistent oder Smartphone-App.

Anders als die Anwendung für dein Telefon, ist Gemini hier in der Lage, Aufgaben wie Erinnerungen, Termine oder Routinen durchzuführen. Indem die Browserversion „Ping Pong“ spielt und solche Aufgaben zunächst an Google Workspaces schickt und diese es dann an dein Handy weiterleiten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du den Gemini-Verlauf im Browser von jedem Gerät aus nachvollziehen kannst, was dann hilft, wenn du ein weiter zurückliegendes Gespräch mit der KI noch einmal nachlesen willst.

Abo-Seite von Google Gemini
Gemini kannst du kostenfrei nutzen – oder als Bezahl-Version. Dann schaltest du das leistungsfähigere Advanced-Modell frei. (Eigener Screenshot)

Beachte, dass Gemini im Browser in unterschiedlichen Versionen vorhanden ist. Das kostenfreie Standardmodell ist für jedermann mit Google-Konto zugänglich. Für 21,99 Euro pro Monat schaltet du nicht nur Gemini Advanced frei, sondern erhältst zudem Zugriff auf viele Premium-Dienste und mehr Cloudspeicher von Google. Sicher ein nice to have, aber es geht auch ohne das kostenpflichtige Abo.

(Aufmacher mit Material von Google)

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.