ChatGPT und andere Chatbots auf Basis von Large Language Models gehören mittlerweile für viele zum Alltag. Vielleicht nutzt du auch immer wieder mal ChatGPT und Co. für die Reiseplanung, Übersetzungen, Recherche und andere Dinge. Dabei gehen alle deine Eingaben an die Hersteller der Chatbots und werden für weiteres Training genutzt. Wenn du das nicht möchtest, solltest du dir mal Duck.ai ansehen. Das ist ein Angebot von DuckDuckGo, eine Internet-Suchmaschine, die keine persönlichen Daten sammelt.
- Es gibt mehr als Google
- Vorteil: Anonymität und Sicherheit
- Vorteil: Für jeden Zweck das richtige Chat-Modell
- Nachteil: Nutzungslimit
- Fazit: 5 KI-Chatbots, mehr Datenschutz und mehr Privatheit
Es gibt mehr als Google
Nach dem Statistik-Portal Statista besitzt die Suchmaschine Google auf dem Desktop einen Marktanteil von knapp 80 %, mobil und auf dem Tablet sind es sogar fast 94%. Die Suchmaschine DuckDuckGo dagegen liegt bei beiden unter einem Prozent. Dabei bietet sie gegenüber den meisten Suchmaschinen gleich mehrere Vorteile. Wir haben hier in der Vergangenheit schon gelegentlich über DuckDuckGo berichtet.
Jetzt bietet DuckDuckGo als Beta-Feature einen AI-Chatbot – oder besser gesagt, gleich fünf davon. Wenn du die Duck AI aufsuchst, kannst du anonym 5 Chat-Modelle nutzen: GPT-4o mini und o3-mini von Open AI, Claude 3 Haiku von Anthropic sowie die beiden Open-Source-Modelle Llama 3.3 70B von Meta und Mistral small 3 von Mistral AI. Die Anzahl und Version der Chat-Modelle ändert sich schnell. Als ich den ersten Entwurf für diesen Artikel geschrieben habe, waren es nur vier Modelle.
Vorteil: Anonymität und Sicherheit
Auf jeden Fall kannst du ChatGPT anonym nutzen, genau wie die anderen Sprachmodelle. DuckDuckGo entfernt alle Metadaten und identifizierbaren Informationen wie die IP-Adresse, bevor es die Anfrage an den Modellanbieter sendet. Dies bedeutet, dass deine Chats vollständig anonym sind und nicht auf dich zurückverfolgt werden können. Außerdem werden deine Anfragen nicht genutzt, um die Modelle zu trainieren.
Du profitierst also von Datenschutz und Sicherheit, wenn du ChatGPT und Co über DuckDuckGo nutzt. Deine Chatverläufe werden nur auf deinem Rechner gespeichert, wenn du diese Einstellung aktivierst. Und du kannst die gespeicherten Chats jederzeit mit einem Klick löschen. Derzeit kannst du die letzten 30 Chats speichern und die Ergebnisse durch weitere Nachfragen verfeinern.

In Zeiten wie diesen, in denen du auf Klick und Tipp im Internet getrackt wirst, lohnt sich eigentlich jedes bisschen Mehr an Datenschutz.
Vorteil: Für jeden Zweck das richtige Chat-Modell
Selbst wenn dir der Datenschutz nicht so wichtig ist: Mit Duck.ai bist du nicht auf ein Modell beschränkt, sondern kannst schnell zwischen 5 verschiedenen Chat-Modellen wechseln und die Antworten vergleichen. Denn die können sehr unterschiedlich ausfallen. Hier ein paar Beispiele:
Wenn ich die Chat-Bots auf Deutsch nach den Vor-und Nachteilen, beziehungsweise den Unterschieden der fünf Modelle frage, erhalte ich von Claude 3 Haiku die kürzeste, sehr allgemein gehaltene Antwort. GPT-4o und Llama 3.3 70B geben beide sehr ausführliche und gut verständliche Antworten, Mistral small 3 antwortet etwas ausführlicher als Claude 3 Haiku, allerdings nicht auf Deutsch, sondern auf Englisch.
Ein anderes Beispiel. Die Aufgabe lautet: Schreibe ein Haiku über den AI-Chat von DuckDuckGo. Die Antworten fallen sehr unterschiedlich aus. Hier einmal in Textform:
GPT-4o mini:
Anonym und klar,
Worte fließen, Fragen blüh’n,
Wissen ohne Spur.
o3-mini:
Künstlicher Geist,
flüstert durch Datenwelten,
DuckDuckGo lauscht.
Claude 3 Haiku
Anonymer Pfad,
Durch Datenschutz geschützt,
Wissensquelle fließt.
Llama 3.3 70B
Verborgene Stimme
Antworten in der Stille
Privatheit bewahrt
Mistral small 3
Silberne Worte fließen,
Geheimnisse bleiben verborgen,
Klarheit in der Stille.
Und hier als Bild. Die Antworten unterscheiden sich auch bei ein- und demselben Sprachmodell, denn schließlich gibt es unendlich viele Möglichkeiten ein Haiku zu schreiben.
Welches das beste Haiku ist, bleibt wohl Geschmackssache. Allerdings erfüllt Llama nicht die formalen Anforderungen an einen Haiku, der 5, 7 und 5 Silben haben sollte. Bei Llama sind es 6, 7, 5. Und bei Claude finde ich die Doppelung „Datenschutz geschützt“ nicht besonders kreativ, obwohl dieses Modell den Haiku sogar im Namen trägt. Aber die Modelle haben ja nicht nur einen Spruch parat, sondern generieren dir bei jeder Abfrage ein neues Haiku.
Ein letztes Beispiel: Erklärung der Grippeschutzimpfung. Die Aufgabenstellung lautet: „Du bist Arzt. Erkläre mir einfach und in 5 Sätzen, wie die Grippeschutzimpfung wirkt.“
GPT-4o mini: Die Grippeschutzimpfung funktioniert, indem sie das Immunsystem anregt, Antikörper gegen das Virus zu produzieren. Bei der Impfung wird eine inaktive oder abgeschwächte Form des Grippevirus verabreicht, die keine Krankheit verursacht. Das Immunsystem erkennt diese Virusbestandteile als fremd und reagiert darauf, indem es Antikörper bildet. Wenn der Körper später mit dem echten Grippevirus in Kontakt kommt, kann er die Antikörper schnell aktivieren, um die Infektion zu bekämpfen. Dadurch wird das Risiko, an Grippe zu erkranken, erheblich verringert.
o3-mini: Die Grippeschutzimpfung enthält abgeschwächte oder inaktivierte Virusteile, die deinem Immunsystem vorgaukeln, dass eine Infektion vorliegt. Dadurch lernt dein Körper, spezielle Abwehrzellen und Antikörper zu produzieren. Diese Abwehrstoffe können im Krankheitsfall den echten Influenza-Virus erkennen und bekämpfen. So reduziert sich das Risiko, an der Grippe zu erkranken oder schwere Verläufe zu entwickeln. Die Impfung trägt somit zum individuellen Schutz bei und mindert auf gesellschaftlicher Ebene die Verbreitung der Grippe.
Claude 3 Haiku: Hier ist eine einfache Erklärung in 5 Sätzen, wie die Grippeschutzimpfung wirkt:
- Die Grippeschutzimpfung enthält abgeschwächte oder inaktivierte Grippeviruspartikel, die dem Immunsystem ähneln, aber nicht krank machen.
- Wenn Sie die Impfung erhalten, erkennt Ihr Immunsystem diese Viruspartikel und beginnt, Antikörper dagegen zu bilden.
- Diese Antikörper schützen Sie dann, wenn Sie später tatsächlich mit dem echten Grippevirus in Kontakt kommen.
- So können Sie im Falle einer Grippe-Infektion entweder gar nicht oder nur sehr mild erkranken.
- Die Impfung hilft Ihnen, die Grippe zu vermeiden oder ihre Symptome deutlich abzumildern.
Llama 3.1 70B: Die Grippeschutzimpfung hilft, indem sie dein Immunsystem auf bestimmte Grippeviren vorbereitet. Die Impfung enthält abgeschwächte oder tote Grippeviren, die dein Körper erkennen und bekämpfen kann. Dadurch bildet dein Immunsystem Antikörper, die dich vor einer Infektion mit diesen Viren schützen. Wenn du dann mit dem Grippevirus in Kontakt kommst, kann dein Immunsystem schnell reagieren und die Infektion abwehren. Die Impfung kann nicht garantieren, dass du nicht krank wirst, aber sie kann die Schwere der Symptome reduzieren und die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung verringern.
Mistral small 3: Als Arzt erkläre ich Ihnen gerne einfach und in fünf Sätzen, wie die Grippeschutzimpfung wirkt:
- Die Grippeschutzimpfung enthält inaktivierte oder abgeschwächte Bestandteile des Influenzavirus.
- Durch die Impfung wird Ihr Immunsystem angeregt, Antikörper gegen diese Virusbestandteile zu produzieren.
- Diese Antikörper bieten Ihnen Schutz vor einer Infektion mit dem echten Influenzavirus, sollten Sie in Zukunft damit in Kontakt kommen.
- Die Impfung kann die Schwere der Erkrankung reduzieren und Komplikationen vorbeugen, selbst wenn Sie noch erkranken sollten.
- Der Impfschutz hält in der Regel 6 bis 12 Monate an, weshalb eine jährliche Impfung empfohlen wird, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Eine einfache und leicht verständliche Erklärung bieten alle Modelle. Aber Mistral, das ausnahmsweise mal auf Deutsch antwortet, ist noch ein wenig informativer als die anderen. Denn es erwähnt auch noch, wie lange der Schutz anhält.
Wichtig: Kontrolle der Antworten
Am letzten, ganz einfachen Beispiel, siehst du, dass es wichtig ist, die Antworten von Chatbots noch einmal zu kontrollieren. Duck.ai macht es dir einfach, da du hier fünf Chatbots nutzen und ihre Aussagen schnell miteinander vergleichen kannst. Die ganz einfache Frage: „Wie spricht man das Wort Honig richtig aus?“ ergibt viermal die richtige Antwort Hoo-nich. So lautet die Aussprache auch laut Duden. Claude dagegen nennt Ho-nig als Antwort, endet aber mit der Lautschrift für Hoo-nich. Und Mistral ist der Meinung, dass sowohl Hoo-nik als auch Hoo-nich richtig sind.
Nachteil Nutzungslimit?
DuckDuckGo schreibt, dass es tägliche Nutzungslimits gibt. Aber ich denke, bei normaler Nutzung wird das kaum vorkommen. Ich bin jedenfalls noch nicht an die Grenzen gestoßen. Und das, obwohl ich beim Schreiben dieses Artikels die Chatbots deutlich stärker genutzt habe, als ich das normalerweise machen würde.
Fazit: 5 KI-Chatbots, mehr Datenschutz und mehr Privatheit
Auch wenn es sich noch in der Beta-Phase befindet, kannst du Duck AI schon jetzt nutzen, um gratis auf fünf Chatbots zuzugreifen. Vom bekanntesten ChatGPT über Claude Haiku bis zu zwei Open-Source-Modellen. Und das mit mehr Datenschutz und Privatheit, als es der direkte Zugriff erlaubt. Damit leistet DuckDuckGo einen weiteren großen Beitrag für mehr Datenschutz für uns alle.