Apples schlaue KI ist da: Europa hat länger darauf warten müssen als die USA, aber seit dem Update auf iOS 18.4 kannst du Apple Intelligence mit einem kompatiblen iPhone jetzt auch in Deutschland nutzen. Und natürlich auch auf Deutsch. Die Funtionen sind tief ins System integriert und auf jeden Fall einen Blick wert.
Kompatible iPhones für Apple Intelligence sind:
Solltest du Apple Intelligence noch nicht auf deinem iPhone finden, ist es entweder nicht kompatibel oder das Update fehlt dir noch. Gehe dazu in die Einstellungen auf Allgemein > Software-Update und löse das Update auf iOS 18.4 aus. Gehe nach dem Update erneut in die Einstellungen und vergewissere dich unter dem Menüpunkt „Apple Intelligence & Siri“, dass Apple Intelligence auf deinem iPhone aktiviert ist.
Mit der neuen KI-Generation kannst du Texte per Knopfdruck umschreiben, Fotos per Sprachbefehl auswählen und optimieren oder kontextuelle Bilder erzeugen – alles direkt ohne Internetverbindung. Und du kannst Siri mit ChatGPT smarter machen. Wir schauen uns hier die besten Funktionen an.
Apple Intelligence: Das Textmonster
1. Texte von der KI umschreiben lassen. Die E-Mail, die du gerade an deine Chefin schreibst, klingt irgendwie flapsig? Dann verpasse ihr mit „Umschreiben“ einen formellerem Ton. Das geht unter anderem in der Mail-App oder in der Notizen-App. Du aktivierst die so genannten Schreibtools mit einem Tipp auf das Apple-Intelligence-Symbol.


2. Korrekturlesen: Klingt nach wenig, können andere wie Google Docs auch schon längst, aber praktisch ist die Möglichkeit schon, Apple Intelligence nach Fehlern suchen und sie direkt korrigieren zu lassen. Auch diese Funktion ist Teil der Schreibtools, die du über das Apple-Intelligence-Symbol aktivierst, etwa in der Mail- oder Notizen-App.

3. Zusammenfassen und Hauptpunkte: Das Memo des Kollegen ist zu lang zum Lesen? Du willst nur schnell die Inhalte einer langen Webseite als Stichpunkte haben? In den Schreibtools findest du auch die Möglichkeit, lange Texte zusammenfassen zu lassen oder dir die wichtigsten Hauptpunkte als Stichpunkte ausgeben zu lassen. Dafür markierst du den Text und wählst im Pop-up-Menü Schreibtools > Zusammenfassen oder > Hauptpunkte aus.
Auch das geht etwa in der Mail-App, der Notizen-App und dem Safari-Browser. Leider fehlt noch die Funktion, mit einem Knopfdruck eine ganze Webseite zusammenfassen zu lassen.



Clevere Notifications
4. Relevante Informationen und Priority Messages: Du bekommst etliche Mails von einem Absender, zum Beispiel einer Fluggesellschaft, brauchst jetzt aber nur schnell die Daten für deinen anstehenden Flug? Kein Problem: Apple Intelligence will dich relevante Informationen aus langen Unterhaltungen deutlich schneller finden lassen und sie dir mit Priority Messages in dem Moment anzeigen, in dem du sie brauchst.

5. Unterbrechungen reduzieren: Wenn zahlreiche Benachrichtigungen aus diversen Chatgruppen bei dir einflattern, du aber gerade keine Zeit hast, dich mit Unwichtigem zu befassen, will Apple Intelligence „wissen“, welche davon wichtig sind. Der neue Fokus Unterbrechungen reduzieren lässt nur wichtige Benachrichtigungen durch. Der Fokus ist standardmäßig aktiviert. Kontrollieren oder wieder ausschalten kannst du ihn unter Einstellungen > Fokus > Unterbrechungen reduzieren.

Bilder und Grafiken erstellen lassen
6. Image Playground soll dir helfen, ganz einfach eigene Bilder zu erstellen. Das soll innerhalb anderer Apps wie Nachrichten oder Notizen funktionieren (bei uns zum Start noch nicht). Vor allem aber geht das über die neue App „Playground“, die mit dem Update auf iOS 18.4 auf ein kompatibles iPhone kommt (findest du in der App-Übersicht).


7. Genmojis: Gemnojis sind kontextbasierte, personelle Emojis. Hast du deiner Mutter etwa gerade geschrieben, dass sie eine Superheldin für dich ist, kann dir Apple Intelligence etwas in der Nachrichten-App gleich einen Cartoon deiner Mutter als Superheldin anbieten.

Die Genmoji-Funktion haben wir auch bei WhatsApp gefunden. Hier musst du aber beschreiben (prompten), was du als Emoji haben möchtest:

8. Zauberstab soll deine Skizzen zu perfekten Bildern und Grafiken machen können. Hast du etwa bei Freeform oder in Notizen behelfsmäßig ein Zauberschloss gekrakelt, erkennt die KI, was du darstellen wolltest und erstellt daraus auf Wunsch das Bild eines richtigen Zauberschlosses.
Die Funktion wurde uns zum Start von Apple Intelligence in Deutschland allerdings noch nicht angeboten.
Siri und ChatGPT
Das verbesserte Siri ist zum Zeitpunkt des Starts von Apple Intelligence unter iOS 18.4 noch nicht verfügbar. Einige der neuen Funktionen allerdings gibt es schon:
9. Mit Siri schreiben: Bisher hat Siri nur deiner Sprache gelauscht. Mit iOS 18.4 sollst du der Assistentin auch schreiben können.
10. Siri x ChatGPT: Es wird noch dauern, bis das neue Siri den Reifegrad von ChatGPT, Google Gemini oder Anthropic Claude erhalten wird. „Wenn du sie nicht schlagen kannst, verbünde dich mit ihnen“, sagt sich Apple wohl. Deswegen greift Siri seit iOS 18.4 auf ChatGPT zu, wo es selber nicht weiter weiß. Apple Intelligence also durch die Hintertür.


ChatGPT für Siri musst du erst aktivieren. Gehe dazu in die Einstellungen unter Apple Intelligence & Siri > Erweiterungen: ChatGPT > ChatGPT verwenden. Du kannst hier eine Apple-Version verwenden oder deinen eigenen ChatGPT-Account, wenn du einen besitzt.

11. Bilder bereinigen: Vielleicht das Beste am Schluss: Apple Intelligence kann störende Personen oder Gegenstände aus Bildern entfernen. Etwas, was andere Phones und Apps schon eine ganze Weile können, wandert nun also standardmäßig als Funktion aufs iPhone. Gehe dazu in die Fotos-App, öffne ein Bild, tippe auf Bearbeiten > Bereinigen. Das iPhone muss die Funktion vor der ersten Benutzung erst laden.



Danach erkennt und markiert die Apple Intelligence von sich aus, welche Objekte dich stören könnten. Tippe darauf und sie verschwinden sofort. Das ist also tatsächlich praktischer umgesetzt als die ähnliche Funktion auf anderen Systemen.
Fazit: Nett, aber…
Bei Apple rumorte es in den vergangenen Wochen gewaltig beim Thema Apple Intelligence. Vor allem, weil das seinerzeit angekündigte verbesserte Siri noch nicht so weit ist und so schnell wohl auch nicht sein wird. Geplante Siri-Funktionen wie eine systemübergreifende Suche nach Mails, Kontakten oder Bildern musste Apple auf ungewisse Zeit verschieben.
Und auch, was wir jetzt zum Start von Apple Intelligence auf iOS 18.4 sehen, wirkt noch fehlerhaft und keinesfalls völlig ausgereift. Vieles ist eben noch Beta. Du kannst damit spielen und erste Erfahrungen damit sammeln. Wer aber KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini oder auch Dall-E, Perplexity oder Ideogram in den letzten Monaten einmal ausprobiert hat, der weiß dass Apple Intelligence teils noch meilenweit hinterherhinkt.
Schön sind hingegen kleine Funktionen wie das automatische Erkennen störender Objekte in der Fotos-App, die du dann mit einem Klick direkt bereinigen kannst. Oder auch das Korrekturlesen mit einem Knopfdruck, etwa innerhalb der Notizen-App.
Da geht noch mehr, da wird sicher mit kommenden Updates auch noch einiges mehr kommen. Freuen wir uns auf weitere KI-Funktionen auf dem iPhone!
Wirst du Apple Intelligence benutzen? Wenn ja, welche Funktion gefällt dir besonders? Schreib es uns in den Kommentaren!