Hersteller Withings präsentiert mit seiner Körpergewichtswaage Body Cardio ein neues Modell mit einer großen Besonderheit: Sie misst die Pulswellengeschwindigkeit. Nur wozu?
Funktionsweise
Die Withings Body Cardio berechnet die Zeit, die das Blut braucht, um von der Aorta im Herzen zu den Füßen zu gelangen. Unter Berücksichtigung des Alters des Nutzers kann so herausgefunden werden, ob die Pulswellengeschwindigkeit in einem idealen, normalen oder besorgniserregendem Zustand ist. Das in Kombination mit Gewicht und der Herzfrequenz gibt alleine durch durch das Draufstellen auf die Waage sehr viele hilfreiche Werte, die über eine App für iOS und Android überwacht und gespeichert werden können. Die Smartphone-Anwendung Health Mate fand schon bei anderen Withings-Geräten Verwendung, gekoppelt wird die Waage via Bluetooth oder WIFI mit dem mobilen Device bzw. dem Internet.

Bis zu acht Personen können selbständig von der Waage erkannt werden – ideal also für die ganze Familie. Wer möchte, lässt sich sogar die Uhrzeit und das Wetter anzeigen.
Hoher Preis
Withings zufolge war die Analyse der PWG bisher nur in klinischen Umgebungen möglich und in erster Linie für Menschen mit Bluthochdruck und chronischen Erkrankungen gedacht. Wer bereit ist, rund 180 Euro für die Body Cardio auszugeben, kann von diesen zusätzlichen Daten jetzt auch daheim profitieren. BMI und Körperzusammensetzung (Fett, Muskeln, Wasser, Knochen) fehlen natürlich nicht.
https://youtu.be/LBacjVz4Ulc
Auch von Withings gewohnt: das schicke Design. Body Cardio ist 1,8cm dick und besteht aus einem Aluminiumboden sowie einer Glasoberfläche. Das hat Stil. Wichtig zu wissen: Body Cardio kann sich auch mit anderen Apps synchronisieren, beispielsweise Apple Health.

Wem 180 Euro und PWG zu viel sind, der kann ab sofort direkt beim Hersteller auch die Withings Body für 130 Euro erwerben.
Jetzt kommentieren!