Tödliche Stromschläge! Vorsicht beim Kauf von LEDs aus China!

Tödliche Stromschläge! Vorsicht beim Kauf von LEDs aus China!

Wer günstig LED-Lampen kauft, setzt sich einer lebensgefährlichen Bedrohung aus. Das solltet ihr beachten, um euch und eure Familie nicht zu verletzen.

Gefährliches aus China

Das NDR-Magazin Panorama 3 berichtete kürzlich darüber, dass auch hierzulande verkaufte LED-Leuchten eine große Gefahr für Nutzer darstellen können. In erster Linie seien Lampen betroffen, die unter anderem bei eBay und Amazon (Marketplace) verkauft werden. Panorama 3 ließ etliche Lampen vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) prüfen. Die Ergebnisse waren erschreckend: Sechs von sieben untersuchten LEDs besaßen Fehler am Metallgehäuse sowie andere Schwierigkeiten bei Bauteilen, sodass diese unter Netzstrom stehen könnten. Stromschläge, im schlimmsten Fall mit Todesfolge, seien nicht ausgeschlossen. Ein Verkauf dieser Produkte sei in Deutschland verboten.

Die Verantwortlichen nahmen diverse LED-Typen unter die Lupe, darunter Wohnraumlampe mit Schraubsockel oder Unterbauleuchten oder Halogenstab-Alternativen für Außenleuchten. – also durchaus Lampen, die man sich auch für die Wohnung oder das Eigenheim zulegen würde.

Was zu tun?

Laut VDE und Panorama 3 sei das Hauptproblem, dass die Vertriebswege der Lampen, speziell beim Kauf über das Internet, dazu führen, dass Verbraucher nicht sofort erkennen können, woher die Produkte stammen und ob sie hierzulande überhaupt regulär verkauft werden dürfen. Anbieter wechseln sogar häufig die Namen, sodass eine Transparenz nicht immer gegeben sei.

Vertraut seriösen Anbietern. (Foto: Philips)
Vertraut seriösen Anbietern. (Foto: Philips)

Natürlich wollen wir nicht den Kauf über das Internet verteufeln, das ist Quatsch. Allerdings solltet ihr beim Erwerb von LEDs für den Eigengebrauch vor allem auf Herstellerangaben und den Importeur bzw. Händler achten. Die Lampe, die Fachhändler regulär im Sortiment haben, dürfen hierzulande verkauft werden und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben für die Sicherheit von Produkten.

Wie auch Panorama 3 nach dem eigenen Test andeutete, sollte man im Zweifelsfall beim Kauf von LEDs auf günstige Angebote von eBay und Amazon verzichten, um nicht unnötige Risiken einzugehen. Denn nach dem Kauf ist man, wie es der NDR auch sagt, quasi schutzlos. Doch ihr könnt entscheiden, welchem Händler ihr vertraut. Wir bei Euronics haben beispielsweise Leuchtmittel von Philips und anderen Markenproduzenten im Angebot. Hier erhaltet ihr auch Zuverlässigkeit und Garantie.

(Foto: NDR)

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.