Der Ripple Maker ist eine Art Drucker, der den Milchschaum einer frisch gefüllten Tasse Kaffee mit einer Botschaft, einem Bild oder einer Zeichnung bedrucken kann. Gedacht ist die kompakte Maschine wohl hauptsächlich für gewerbliche Anwendung. Schließlich kann man durch eine nette Bedruckung der Milchschaumoberfläche eingies an Aufmerksamkeit erzeugen und für ein Lächeln mit folgender verstärkter Kundenbindung sorgen.
Einer der ersten Partner von Ripple soll Lufthansa USA sein, wie Ripple freudig auf seiner Facebook-Seite verkündet. Wie es scheint, soll gegen Ende des Jahres der Kaffee in den First und Business Class Lounges der Lufthansa mit den Bildern und Texten aus dem Ripple Maker versehen werden.
Zwei Videos stellen den Ripple Maker im folgenden vor.
Im ersten stehen das Gerät und seine Möglichkeiten im Mittelpunkt.
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wie man sieht, lässt es sich über ein einfaches Display direkt am Gerät bedienen. Als Kunde kann man sich offensichtlich über die App via Facebook verbinden und eigene Motive auf den Ripple Maker laden und ausdrucken. Schließlich soll ein Ausdruck nur rund zehn Sekunden dauern.
Das zweite Video zeigt dann eher, welche Motive zu welchen Gelegenheiten möglich sind.
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Außer den Bildern auf der Milchschaum-Leinwand und einigen wenigen Infos über die Gründer von Ripple gibt es noch nicht viele Informationen auf der Website. Allerdings kann man sich in eine Mailingliste eintragen, um als einer der ersten informiert zu werden, wenn es interessante Neuigkeiten gibt. Bisher ist nur bekannt, dass der Ripple Maker ab September versandfertig sein soll. Laut der Website 3DPrinting soll der Preis umgerechnet rund 900 Euro betragen. Dazu kommen umgerechnet knapp 70 Euro für die jährliche Wartung.
Im Augenblick ist der Ripple Maker also noch nicht unbedingt eine Anschaffung für den Privathaushalt. Aber wer weiß, wie es in ein paar Jahren aussieht. Heute können wir immerhin schon recht günstig Kaffeemaschinen kaufen, die sich über Touch Panel bedienen lassen, Rezepte speichern und zwei Kaffeespezialitäten mit frischer Milch auf Knopfdruck produzieren. Siehe unten.
Jetzt kommentieren!