Ninja Slushi: Es werde Eis

Jetzt geht der Traum vieler Eis-Fans in Erfüllung: Ninja bringt mit dem Slushi FS301EU eine erstaunlich vielseitige Slush-Eismaschine zu dir nach Hause!

Ninja Slushi: Es werde Eis
Foto: Ninja

Wir können froh sein, dass sich die Übersetzung des Wortes Slush hierzulande nicht durchgesetzt hat – sonst würden wir die köstliche und enorm vielseitige Leckerei Matsch-Eis nennen. Aber mal ehrlich: Slushy oder eben Slush klingt doch für das halbgefrorene Trinkeis ohnehin viel appetitlicher!

Weckt Kindheitserinnerungen

Das Wassereis mit der tatsächlich an „Schneematsch“ erinnernden Konsistenz weckt bei vielen nicht nur Kindheitserinnerungen, es ist auch heute noch überaus beliebt bei Groß und Klein. Nicht nur an heißen Sommertagen bilden sich lange Schlangen an Slush-Eisbuden, zum Beispiel auf Volksfesten, in Freibädern oder auf Jahrmärkten. Doch wozu lange auf eine Gelegenheit für solch eine Erfrischung warten, wenn du jederzeit ein Slush-Eis haben kannst? Der Hersteller Ninja macht es mit der Slush-Eismaschine Slushi FS301EU möglich, die du ab dem 10.2.2025 für 349,99 Euro bei EURONICS vorbestellen kannst.

Das sieht verdammt lecker aus. (Foto: Ninja)
Das sieht verdammt lecker aus. (Foto: Ninja)

Das ist der Ninja Slushi FS301EU

Vielleicht hast Du schon einmal probiert, gefrorenen Saft mit einem Mixer zu zerkleinern, um daraus zumindest so etwas Ähnliches wie ein Slush-Eis zu erschaffen. Oft sind die Resultate nicht zufriedenstellend, denn: Es ist halt keine Slush-Maschine wie der Ninja Slushi. In den füllst du ein (fast) beliebiges Getränk deiner Wahl – schon entsteht im Slushi FS301EU ein Eisgetränk. Das kann ein Frozen Juice, ein alkoholfreier Cocktail oder ein Frappé sein – worauf du gerade Lust hast.

Mehrere Programme stehen zur Wahl. (Foto: Ninja)
Mehrere Programme stehen zur Wahl. (Foto: Ninja)

Der Clou am Ninja Slushi und ein großer Unterschied zu besagter Mixer-Methode: Das Getränk wird nicht durch zusätzliches Eis verwässert, du erhältst also den gewünschten und vollen Geschmack. Ohne zu große Eiskristalle, sondern genau in der richtigen Konsistenz.

Der Slushi FS301EU besitzt fünf Voreinstellungen für das ideale Eisgetränk. Zur Wahl stehen:

  • Slush: Egal ob Cola, Limo oder ein anderes Lieblingsgetränk – mache aus allem ein Slush.
  • Frozen Cocktail: Der Modus eignet sich ideal für alkoholhaltige Getränke wie Daiquiris oder Margaritas.
  • Frappé: Wie im Café – genieße einen Frozen Frappé.
  • Milchshake: Slushi macht Milchshakes aus Milch oder pflanzlichen Alternativen.
  • Frozen Juice: Aus Frucht- und Gemüsesäften werden Slush-Smoothies.

Gut zu wissen: Innerhalb von durchschnittlich 30 Minuten wird aus nahezu allen Flüssigkeiten ein Slush. Bis zu 12 Stunden kannst du diesen in der Eismaschine weiter frisch halten, ohne dass das Eis verwässert oder zu sehr friert. Nur bei Rezepten mit Milchprodukten kannst du die Frischhaltefunktion leider nicht nutzen.

Eis-Spaß für die ganze Familie

Pro Durchgang kannst du mit dem Slushi FS301EU bis zu sieben Portionen herstellen. Das dürfte sogar für große Familien locker reichen. In das leicht zu befüllende Gefäß gießt du mindestens 475 ml bis maximal 1890 ml, dann geht’s schon los mit der Produktion. Und ähnlich wie bei einer großen Profi-Maschine für die Gastronomie gibt es auch beim Slushi einen Ausgießer-Griff zum „Zapfen“ des Eisgetränks.  

In der Küche ist der Slushi kaum größer als eine Kapsel-Kaffeemaschine. (Foto: Ninja)
In der Küche ist der Slushi kaum größer als eine Kapsel-Kaffeemaschine. (Foto: Ninja)

Dank des doch sehr attraktiven Designs schaust du zu, wie nach und nach dein Slush entsteht. Die Flüssigkeit wird um 360 Grad um einen Kühlzylinder gedreht, was eine laut Ninja ideale Temperatur und Textur zur Folge hat. Oder anders gesagt: So, wie du es erwartest. Im Inneren werkelt ein Whisperchill-Kompressor, der einen halben Tag die Temperatur konstant halten kann.

Wer Slushi am Morgen anwirft, hat am Nachmittag ein tolles Slush-Eis für den Kindergeburtstag. Aber auch ein spontaner Eiscocktail am Abend lässt sich schnell realisieren.

Nicht nur süß! Was du noch über den Slushi FS301EU wissen solltest

Der Eismaschine von Ninja liegt ein Rezeptbuch mit 10 Rezepten bei, doch du wirst schnell herausfinden: Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Und eines wird dich sicherlich positiv überraschen: Slush-Eis besteht nicht zwangsläufig nur aus Zucker, was manche vielleicht denken. Ganz im Gegenteil: Für ein qualitativ hochwertiges Eisgetränk benötigt es nur 5 Gramm Zucker, was auch für die meisten Obstsäfte gilt. Ein Apfelsaft kommt sogar auf 10 Gramm pro 100 ml. Du kannst daher sehr wohl gesunde Slushs, (alkoholfreie) Cocktails oder Frozen Smoothies herstellen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Was soll's denn heute werden? (Foto: Ninja)
Was soll’s denn heute werden? (Foto: Ninja)

Für Erwachsene nicht unwichtig: Frozen Cocktails benötigen zwischen 2,8 Prozent und 16 Prozent Alkohol, um in den Slush-Zustand zu kommen. Einem Weinschorle-Matscheis für die nächste Sommerparty steht also nichts im Weg, Whisky solltest du dagegen nicht in den Slushi FS301EU kippen.

Damit du auch möglichst lange Freude an deinem Slushi FS301EU hast, muss dir auch eines klar sein: Eine regelmäßige Reinigung ist Pflicht. Nutze daher oft den integrierten Spülgang. Zusätzlich ist es wichtig, das Gerät sporadisch auseinanderzunehmen und Komponenten wie den Verdampfer oder die Motorbasis zu säubern. Das mag etwas aufwändiger sein, plane hierfür entsprechend Zeit ein.

Nicht für alles geeignet, das solltest du wissen!

Der Slushi FS301EU ist auf Slushs spezialisiert. Bedeutet: Kühle oder zimmerwarme Getränke macht der Slushi zu Eis. Nicht umgehen kann er allerdings mit heißen, bereits gefrorenen oder festen Zutaten wie (gefrorenes) Obst oder Eiscreme. Auch ist er für Joghurtdrinks, ungesüßten, schwarzen Kaffee, reines Sprudelwasser oder Diät-Limos und zuckerfreie Säfte nicht gedacht. Das sollte dir vor dem Kauf bewusst sein.

Aber es dürfte trotzdem noch tausende Rezepte geben, die aufs Ausprobieren warten. Und wenn dir mal nichts einfällt, dann geht ein Cola- oder Bier-Slush eigentlich immer…

Viele Teile sind Spülmaschinen-geeignet, sodass der Slushi leicht zu reinigen ist. (Foto: Ninja)
Viele Teile sind Spülmaschinen-geeignet, sodass der Slushi FS301EU leicht zu reinigen ist. (Foto: Ninja)

Und der Preis für das 11 Kilogramm schwere Schmuckstück? 349,99 Euro, vorbestellbar ab dem 10.2.2025 auf euronics.de. Ein wenig Luxus, aber wer Slush-Eis liebt, für den führt kaum ein Weg am Slushi FS301EU vorbei!

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.