Immersit: Lasst euch von der Wohnzimmercouch durchschütteln

Immersit: Lasst euch von der Wohnzimmercouch durchschütteln

Albern oder doch ein Mehrwert für Cineasten und Gamer? Mit Immersit wird aus dem Sofa im Wohnzimmer eine Erlebniscouch mit Vibrationen und Rüttel-Effekten. Unser Gadget der Woche.

4DX für die Wohnung

In ersten Kinos und auch in diversen Freizeitparks werden bereits 4DX-Systeme installiert. Mit diesen ist es möglich, dass sich passend zum Geschehen eines Films plötzlich die Sitze bewegen, diese vibrieren oder gar nach vorne bzw. hinten kippen. Das soll das Erlebnis beim Schauen aktueller Kinoblockbuster intensivieren. Genau diesen Grundgedanken möchte Immersit in die heimischen vier Wände bringen. Der Clou: Man rüstet das eigene Sofa mit dieser „Spielerei“ nach.

Deine Zustimmung zur Anzeige dieses Inhalts

Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Immersit besteht aus vier miteinander verbundenen Sofa-Füßen, die durch Motoren und Pneumatik in der Lage sind, nahezu jede Standard-Couch zu Bewegungen und Rütteleien zu animieren. Man bringt diese Füße unterhalb des Möbelsstücks an, schon kann der Spaß auch für mehrere Leute beginnen. Gewichte bis 550 Kilogramm werden unterstützt, ebenfalls ist von einem „Plug & Play“ die Rede. Das heißt: Montage und los geht’s. Allerdings betonen die Verantwortlichen, dass es gerade bei Filmen etwas aufwändiger ist: Actionpassagen müssen beispielsweise mit Immersit so synchronisiert werden, dass es passt. Eine Anbindung zu einem Laptop oder Tablet ist hierzu erforderlich.

Bei Spielen dagegen ist es simpler: Hier werden die Vibrationseffekte aktueller Game-Controller abgegriffen und dazu verwendet, die Couch passend in Wallung zu versetzen. Beispielsweise kippt man leicht nach hinten, wenn man in einem Rennspiel Gas gibt und rutscht nach vorne, wenn man bremst. Klingt doch amüsant, oder?

Bald bei Kickstarter

Engadget zufolge funktionierte die Idee eines frühen Prototypen bereits gut, nur mangelte es noch etwas an der Intensität. Beim finalen Modell soll das alles besser klappen – so heißt es zumindest. Ohnehin sind noch einige Fragen offen. Zum Beispiel: Würde Immersit auch mit hierzulande sehr beliebten Ecksofas funktionieren? Bald wissen wir mehr, denn im September 2015 soll die Kickstarter-Kampagne an den Start gehen. Preislich wird es wohl bei mindestens 800 US-Dollar starten. Ein Schnäppchen ist das also nicht.

Sieht etwas gefährlich aus, oder? (Foto: Immersit)
Sieht etwas gefährlich aus, oder? (Foto: Immersit)

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.