Heizdecken sind nicht nur für Omas!

Eine Heizdecke kann nicht nur für Komfort auf der Couch sorgen, sie kann dir auch helfen Heizkosten einzusparen. Zeit, ihr ein neues Image zu verpassen!

Heizdecken sind nicht nur für Omas!
Heizdecken halten dich warm während du lange sitzt, zum Beispiel beim arbeiten.

Ja, ich weiß, es gibt die Dinge, die sexier klingen als Heizdecken. Das Image von Heizdecken ist so eindeutig geprägt, dass kaum jemand außerhalb des Seniorenalters eine Anschaffung in Erwägung zieht. Dachte ich – denn als ich anfing mich mit dem Thema zu beschäftigen, kamen die Heizdeckenbesitzer:innen plötzlich aus allen Ecken und schwärmten mir von ihren Decken vor.

Was ist eine Heizdecke?

Mein Bild von einer Heizdecke war das einer beigen Plastikmatte, die man in einen Bezug packen konnte. Aus ihr kam ein Kabel, und sie verbreitete einen leichten, aber unangenehmen Gummigeruch, wenn sie im Betrieb war.
Kein Wunder, dass ich bei dieser Erinnerung an eine Heizdecke aus den 80er-Jahren nie in Erwägung gezogen habe, mir so etwas zum Einkuscheln auf dem Sofa anzuschaffen.

Heizdecken von heute sind sexy geworden. Sie sehen in den meisten Fällen aus wie ganz normale Sofadecken, nur dass ein Kabel mit Schalter an einer Ecke herauskommt. Es gibt sie in verschiedenen Größen und in vielen Farben und Mustern.

Heizdecke Beurer
Heizdecken sehen fast aus wie ganz normale Sofadecken. Bild: Beurer.


Im Inneren verlaufen Drähte, die erhitzt werden und die so flexibel sind, dass du die Decke auch fast wie eine normale Decke nutzen kannst. Die meisten Heizdecken sind sogar waschbar, wenn du vorher das Kabel abnimmst.

Warum du dir eine Heizdecke kaufen solltest: unvergleichlicher Komfort

Stell dir vor, du kommst an einem eiskalten Januartag nach Hause und bist durchgefroren. Dein Körper muss jetzt erstmal versuchen alle Körperteile wieder auf Normaltemperatur zu bekommen und das kann dauern. Heizdecke umgehangen, Hände drunter oder Füße eingewickelt, und du bist dank Heizdecke in Highspeed wieder auf einer angenehmen Temperatur.

Oder auch, wenn du vor dem Schlafengehen dein Schlafzimmer anständig gelüftet hast und alles eiskalt ist, fühlt es sich an wie eine Spabehandlung, wenn du die ersten Minuten im Bett auf oder unter einer Heizdecke verbringen kannst. Wenn du krank bist und versuchen musst deinen Körper warm zu halten, ist die Heizdecke ebenfalls dein Freund.

Selbst der Fernsehabend auf der Couch kann durch eine Heizdecke zu einem Erlebnis werden – dein Körper hat weniger Arbeit damit, dich auf Temperatur zu halten. Eine Heizdecke ist hier wie eine Kuscheldecke – nur besser.

Arbeiten mit Heizdecke
Auf der Couch ist die Heizdecke im Winter mein ständiger Begleiter.

Warum du dir eine Heizdecke kaufen solltest: Geldersparnis

In Zeiten von historisch hohen Heizkosten, versuchen wir alle Energie einzusparen, wo es geht. Wenn du die Zentralheizung um 2 bis 4 Grade herunter drehst, kann das für Räume, in denen du dich nicht lange aufhältst, funktionieren ohne dass du frierst. Spätestens aber wenn du länger an einem Ort sitzt, frierst du durch.

Warum aber den ganzen Raum voll heizen, wenn dein Schreibtisch oder Lesesessel nur in einer Ecke steht? Mit einer Heizdecke kannst du die fehlende Wärme lokal auf deinen Körper bringen, ohne dass du im ganzen Raum die Temperatur auf über 22 Grad bringen musst.

Heizdecken haben meist 100-150 Watt in höchster Stufe, die kleinere oder mittlere Stufe reicht aber aus, wenn du sie nur als Ergänzung zur Heizung nutzt. Hier sind 60 Watt ein guter Wert für diese Beispielrechnung. Das entspricht 0,06 Kilowattstunden. Bei 35 Cent pro Kilowattstunde sind das etwa 2 Cent pro Stunde.

Die Berechnung der Kostenersparnis für eine reduzierte Heizleistung ist um einiges komplizierter, da der Verbrauch von vielen Faktoren abhängt. Wie groß ist die Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur, wie gut ist das Gebäude isoliert, wie effizient ist die Heizung? Es gibt die Faustregel, dass jedes Grad weniger 6 Prozent einspart, womit du die Heizkosten um ganze 24 Prozent reduzieren kannst, wenn du die Heizung von 22 Grad auf 18 Grad herunterdrehst.

Die Heizdecke als Begleiter bei sitzenden Tätigkeiten kann dir also helfen, Heizkosten einzusparen. Wenn du deine Heizung auf 18-20 Grad statt 20-22 Grad stellst, ist dir warm genug, wenn du dich bewegst. Wenn du bei diesen niedrigeren Temperaturen längere Zeit sitzt, verwende zusätzlich die Heizdecke.

Eine Liebesbekundung an meine Heizdecke

Ich habe seit dem Black Friday eine Heizdecke. Und ich liebe sie. Sie ist mein treuer Begleiter am Schreibtisch, damit ich nicht friere, während ich Artikel über Heizdecken schreibe. Abends zieht sie mit um auf die Couch und schafft dort erstmal etwas extra Wärme, bevor sie den restlichen Abend als gewöhnliche Sofadecke verbringen darf. Wenn ich abends aus der Kälte reinkomme, ist sie die perfekte Ergänzung zu meiner Tasse Tee.

Vielleicht sollten die Marketingfachleute mal einen modernen Namen für Heizdecken finden, um sie aus ihrer „Oma-Ecke“ zu holen. „Hotcover“ oder so etwas. Influencer könnten dann die schönsten Hotcover/Heizdecken 2025 präsentieren und wir würden stolz dem Besuch neueste Anschaffung vorführen anstatt sie beschämt zu verstecken.

In welchen Momenten weißt du deine Heizdecke am meisten zu schätzen und wenn du noch keine hast – würdest du eher eine anschaffen, wenn sie „Hotcover“ hieße?

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.