Die Grillsaison hat begonnen, der Sommer steht in den Startlöchern! Da kommt die Idee von Patrick Sherwin und seinem Team gerade recht. Und sein Grill funktioniert einzig und allein mit Sonnenernegie.
Thermalenergie
Wieder einmal ist die Grundidee keine allzu komplexe. Beim GoSun Grill wird eine Thermalbatterie aus einem speziellen Wachs und Aluminium genutzt, die durch Parabolreflektoren mit Sonnenstrahlen aufgeladen wird. Energie wird für zwei Stunden Benutzung gespeichert, Essen für bis zu acht Personen kann auf bis zu 260 Grad erhitzt werden. Dafür aber muss man einige Änderungen in Kauf nehmen, denn Speisen – also Gemüse, Würstchen, Fleisch, etc. – schiebt man hierzu in eine Röhre.
Um externe Multimedia-Inhalte (z.B. Videos, Karten) ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Der GoSun Grill möchte einige Vorzüge gegenüber herkömmlichen Geräten bieten. So gehören Holzkohle und Ruß sowie verbrannte Speisen der Vergangenheit an, ebenfalls kann man problemlos auch Suppen und Flüssigkeiten erhitzen. Der Grill ist mobil, soll nahezu alles kochen können und funktioniert ebenfalls bei Dunkelheit – wenn die Batterie aufgeladen ist. Und einfach zu bedienen ist die Lösung ebenfalls.
Lange Zeiten?
Eigenen Aussagen zufolge beträgt die Arbeitstemperatur zwischen 93 Grad und 204 Grad, die Höchsttemperatur wird mit erwähnten 260 Grad angegeben. Bei maximaler Sonneneinstrahlung kann der GoSun Grill eine Leistung von 250 Watt erreichen. Platz für 2,4 Liter oder 25 Zentimeter lange, 12 Zentimeter breite und 6,6 Zentimeter hohe Speisen bietet die Röhre des Mini-Ofens. Die Zubereitungszeit variiert von zehn Minuten bis zwei Stunden – was man eben essen mag.
Mit deinem Gewicht von 9 Kilogramm (zzgl. Ständer mit 7,3kg und Batterie mit 1,8 Kilogramm) soll man ihn noch bequem transportieren können.
Ab Sommer erhältlich
Einen Haken besitzt der GoSun Grill noch. Denn erst im September 2015 soll er ausgeliefert werden – auch nach Europa. Die Voraussetzung für die Fertigstellung des Apparats war eine Kickstarter-Kampagne, die bereits einige Tage nach dem Start das Ziel von 140.000 US-Dollar erreichte. Leider ist das gute Stück recht teuer. 349 US-Dollar soll ein Exemplar kosten, wenn man Geld vorschießt. Sonst werden sogar 549 US-Dollar fällig. Das ist nicht gerade günstig.

Schade auch, dass der GoSun Grill dann wohl erst in hiesigen Gefilden eintrudelt, wenn die Abgrill-Zeit begonnen hat. Aber die Grundidee gefällt und könnte gut funktionieren. Und nie wieder Kohle kaufen oder einen Elektrogrill verwenden müssen, spart langfristig durchaus Geld.
Weitere Details bekommt man bei Kickstarter und auf der offiziellen Webseite.
Jetzt kommentieren!