Der beste Pizzaofen für dich: Pizza zu Hause und im Garten

Für die perfekte Pizza daheim brauchst du einen geeigneten Pizzaofen. Die besten Modelle sind nicht einmal teuer und bieten etwas, was ein normaler Backofen nicht schafft: extrem hohe Temperaturen.

Der beste Pizzaofen für dich: Pizza zu Hause und im Garten
Foto: Sage

Klar, der Steinofen in einer Pizzeria in Neapel bäckt Pizza bis zu 1000 Grad, doch eine solche Temperatur lässt sich in der heimischen Küche nicht realisieren. Die Alternative ist ein elektrischer Pizzaofen, der mit Temperaturen von 400 Grad Celsius und mehr jeden Backofen eines Herds übertrumpft. Diese Temperaturen entsprechen ungefähr denen eines Holzbackofens. Aber heutige Pizzaöfen haben noch weitere Vorzüge…

Das Wichtigste in Kürze

  • Elektrische Pizzaöfen schaffen Temperaturen bis 400 Grad und mehr.
  • Preislich geht’s schon für um die 100 Euro los.
  • Viele Geräte bieten sogar Grill- und Frittier-Funktionen.

Vorteile moderner elektrischer Pizzaöfen für den Hausgebrauch

Hast du bei einem authentischen Italiener einmal beobachtet, wie der Profi dort im Pizzaofen eine Pizza bäckt, dürfte schnell klar sein: So ein riesiges Gerät passt niemals in eine normale Küche. Pizzaöfen für deine eigenen vier Wände sind daher sehr viel kleiner und bieten in der Regel „nur“ Platz für eine Pizza. Doch das fällt kaum ins Gewicht, denn im besten Fall braucht der Ofen nur zwei bis fünf Minuten pro Pizza. Auch bei größeren Familien muss also niemand lange hungern.

Darüber hinaus bieten heutige Pizzaöfen weitere Vorzüge…

  • Ausmaße: Ein Pizzaofen ist ähnlich groß wie eine Mikrowelle, manchmal sogar kompakter. Auch in kleinen Küchen findest du einen geeigneten Platz.
  • Vielseitig: Nahezu alle Pizzaöfen bieten diverse Zubereitungsarten, u.a. für Pizza neapolitanischer Art, New York-Style, klassisch, Pfannenpizza oder Flammkuchen. Oder du wählst individuelle Einstellungen.
  • Energieeffizient: Aufgrund der Tatsache, dass du nur einen kleinen Garraum auf die gewünschte Temperatur erhitzt, benötigt ein Pizzaofen meist weniger Energie als ein regulärer Elektro-Backofen – und das bei höheren Temperaturen.
  • Schnell: Nicht nur das Backen einer Pizza geht flott, auch das Vorheizen ist bei nahezu allen Pizzaöfen schneller erledigt als bei deinem Backofen in der Küche. Das spart Zeit und erhöht die Chance, den Pizzaofen häufiger zu verwenden.
  • Weitere Einsatzgebiete: Einige Pizzaöfen erlauben den Betrieb als Heißluft-Fritteuse, als Dörrautomat oder gar als regulärer Backofen für Gemüse, Fleisch und andere Gerichte. Das erhöht die Attraktivität.
  • Für die Wohnung geeignet: Im Gegensatz zu Pizzaöfen für die Gastronomie oder Gas-betriebene Lösungen sind die elektrischen Pizzaöfen für den Heimgebrauch bzw. die Verwendung in der Küche oder Wohnzimmer und Balkon gedacht.
  • Günstig: Zwar gibt’s Pizzaöfen in nahezu allen Preisklassen, doch gute Geräte bekommst du bereits für unter 200 Euro. Der Einstieg muss also nicht teuer sein.

Und da ist noch ein elementarer Vorteil: Die hohen Temperaturen eines Pizzaofens erzeugen DAS Geschmackserlebnis, das kein Backofen mit 230 oder 250 Grad hinbekommt. Backen auf Holzkohle- oder gar Steinofen-Niveau – und das daheim? Das ist unserer Auffassung nach das stärkste Argument, das für einen Pizzaofen spricht.

Tipp: Als Pizzabäcker:in brauchst du natürlich auch das passende Zubehör. Bevor du dieses kaufst, solltest du genau prüfen, was dein Pizzaofen bereits mitbringt. Viele Hersteller legen passende Hilfsmittel bereits bei.

Die besten Pizzaöfen

Mittlerweile bieten etliche Hersteller Pizzaöfen an, darunter auch große und bekannte Unternehmen. Aber ist das ein Wunder? Wir lieben nun einmal den gebackenen Teigfladen mit Belag und Käse. Und spätestens nach einer Italien-Reise sehnen sich nicht wenige Menschen nach einer Gaumenfreude – so wie im Urlaub.

Für dich haben wir einige unserer Pizzaofen-Favoriten herausgesucht…

1. Sage The Smart Oven Pizzaiolo

Ja, der Smart Oven Pizzaiolo von Sage ist preislich in der Oberklasse angesiedelt, er bietet allerdings auch Hightech auf kleinstem Raum. Das sogenannte Element iQ-System leitet Hitze intelligent dorthin, wo eine optimale Backleistung verlangt wird. Sensoren, PiD-Temperaturregelung und eine Bodenbräungskontrolle sorgen für den optimalen Backvorgang. Laut Hersteller emuliert der Pizzaiolo die drei Hitzearten des Backsteinofens: Konduktions-, Strahlungs- und Konvektionshitze.

Das typische Muster bekommst du mit diesem Pizzaofen hin. (Foto: Sage)
Das typische Muster bekommst du mit diesem Pizzaofen hin. (Foto: Sage)

Technische Daten:

  • Leistung: 2.250 Watt
  • Maximaltemperatur: 400 Grad
  • Programme: 8 (u.a. Holzofenpizza, New York-Style, Pfannenpizza, dünne und knusprige Pizza, Tiefkühlpizza, manuell)
  • Besonderheiten: Element iQ System
  • Im Lieferumfang: Pizzaschieber, Pizzaform

2. Unold Don Alfredo Pizzaofen

Highlight des Don Alfredo von Unold ist sicherlich die Tatsache, dass er eine Heizleistung von bis zu 450 Grad besitzt – das ist im Bereich der kompakten Pizzaöfen eine Seltenheit. So bekommst du deine frisch gebackene Pizza innerhalb von nur zwei Minuten. Beeindruckend. Digitale Drehregler und das Touch-Control-Display erlauben eine komfortable Bedienung, auf Wunsch stellst du Ober- und Unterhitze nach eigenen Vorstellungen ein.

Don Alfredo bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. (Foto: Sven Wernicke)
Don Alfredo bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. (Foto: Sven Wernicke)

Technische Daten:

  • Leistung: 1.700 Watt
  • Maximaltemperatur: 450 Grad
  • Programme: 6 (Neapolitan, Thin & Crispy, New-York, Pan Pizza, Frozen; Manual)
  • Besonderheiten: Hohe Maximaltemperatur
  • Im Lieferumfang: Pizzastein aus Cordierit, Pizzaschieber, Rezeptbuch

3. Severin Serico PG 8575

Der digitale Pizzaofen Serico PG 8575 von Sererin verspricht die „perfekte Pizza in unter 5 Minuten“ – nach einer Aufheizzeit von 10 Minuten. Spannend an dem Gerät ist, dass du ihn mit Zubehör auch zum Braten von Steaks, als Heißluft-Fritteuse oder gar als klassischen Backofen für Brot und Gebäck verwenden kannst. Ein echter Allrounder also.

Dank des mitgelieferten Zubehörs ist der Pizzaofen sehr flexibel einsetzbar. (Foto: Severin)
Dank des mitgelieferten Zubehörs ist der Pizzaofen sehr flexibel einsetzbar. (Foto: Severin)

Technische Daten:

  • Leistung: 2.000 Watt
  • Maximaltemperatur: 400 Grad
  • Programme: 15 (u.a. neapolitanische Pizza, amerikanische Pizza, Steinofenpizza, Steak, Pommes, Hühnchen, Gemüse, gefrorene Pizza, Auftauen …)
  • Besonderheiten: Vielfältige Verwendung dank Zubehör
  • Im Lieferumfang: Pizzastein, Guss-Grillplatte, Frittierkorb

4. Ninja OO101DE Woodfire Outdoor Ofen

Der Ninja Woodfire Outdoor Ofen (OO101DE) ist in vielerlei Hinsicht unkonventionell. Er ist für die Verwendung im Garten konzipiert, denn trotz eines elektrischen Betriebs aromatisierst du Speisen durch die Verbrennung von Holzpellets. So entsteht echtes Holzofen-Feeling. Du kannst nicht nur Pizza zubereiten, sondern unter anderem Hähnchen, Gemüse, Rinderbraten oder Steaks. Im Vergleich zu anderen Pizzaöfen besitzt er auch einen größeren Garraum, dafür allerdings eine etwas niedrigere Höchsttemperatur und kein Sichtfenster.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technische Daten:

  • Leistung: 2.400 Watt
  • Maximaltemperatur: 370 Grad
  • Programme: 8 (6 Pizzafunktionen, Schmoren, Max Roast, Grillen, Backen & Rösten, Smoken, Dörren, Warmhalten)
  • Besonderheiten: Elektro-Backofen mit Holz-Pellets-Verbrennung, vielfältige Verwendung
  • Im Lieferumfang: Bratrost, Pizzastein, Blech, Pellet-Schaufel, Rauchbox, Pellet-Probepackungen, Rezeptheft

5. G3 Ferrari Pizzaofen Delizia Pizza-Backofen

Der Pizzaofen Delizia von G3 Ferrari ist in zig schicken Farben erhältlich, was ihn zu einem Blickfang macht. Ein wenig erinnert das Konzept an das eines Waffeleisens, doch in erster Linie sollst du mit ihm Pizza backen. Tiefkühlpizza bereitet der Delizia sogar in nur drei Minuten zu. Zusätzlich eignet er sich auch für Brötchen. Pide, Fladenbrote, Flammkuchen und vieles mehr. Praktisch ebenfalls ist das flotte Aufwärmen und Aufbacken von Croissants, Baguettes oder Brot.

Dieser Pizzaofen ist auch sehr kompakt. (Foto: G3 Ferrari)
Dieser Pizzaofen ist auch sehr kompakt. (Foto: G3 Ferrari)

Technische Daten:

  • Leistung: 1.200 Watt
  • Maximaltemperatur: 400 Grad
  • Programme: keine (Drehregler für Temperatur und Backzeit)
  • Besonderheiten: Mini-Ofen ohne „Schnickschnack“
  • Im Lieferumfang: feuerfester Naturstein, 2 Pizzawender, Rezeptsammlung

Alternativen zu elektrischen Pizzaöfen

Du hast dir unter einem Pizzaofen etwas anderes vorgestellt? Natürlich gibt es diverse Alternativen zu den kleinen Backapparaten, zum Beispiel:

  • Klassischer Backofen: Zwar erreichst du mit einem Elektro-Backofen keine 400 Grad und mehr, doch spezielle Einbau-Geräte wie der Gorenje Elektrobackofen GO66E Pizza350C bieten spezielle Pizza-Funktionen für ein optimales Zubereiten.
  • Mini-Backöfen & Kombi-Mikrowellen: Mikrowellen mit Grill und Heißluft oder Backöfen wie der Gastroback Design Ofen Air Fry & Pizza schaffen zwar ebenfalls keine hohen Temperaturen, dafür aber verwendest du sie für nahezu alles – vom Backen bis hin zum Garen, Grillen oder Frittieren. Mit ihnen ist eine typisch neapolitanische Pizza zwar kaum möglich, doch auch mit z.B. 230 Grad bekommst du sehr leckere Pizza hin.
  • Gas-betriebene Pizzaöfen: Entscheidest du dich für einen Pizzaofen mit Gas, ist klar: Der ist nur für die Outdoor-Verwendung geeignet. Geräte zum Beispiel von Gozney sind preislich allerdings deutlich teurer als elektrische, dafür nimmst du sie zum Beispiel mit zum Camping oder Abenteuerurlaub. Wenn es dort unbedingt Pizza geben soll.
  • Gas- und Kohlegrill: Es setzt etwas Zubehör wie einen Pizzastein sowie Geschick und Können voraus, aber auch mit einem vorhandenen Gas- und Kohlegrill lässt sich eine Pizza backen. Doch das ist nicht ohne weiteres in der heimischen Küche möglich bzw. empfehlenswert.

Fazit: Der beste Pizzaofen für dich!

Du kannst ohne Pizza nicht leben? Verständlich! Du brauchst also einen Pizzaofen, daran gibt es keinen Zweifel. Fakt ist: Die Auswahl an passenden Lösungen wächst kontinuierlich, viele Pizzaöfen sind längst zu wahren Alleskönnern geworden. So oder so bieten sie gegenüber einem gewöhnlichen Backofen klare Vorteile: Dank der viel höheren Temperaturen ist eine Pizza nicht nur schneller fertig, sie schmeckt auch besser. Nach Urlaub! Oder dem Lieblings-Italiener!

Liebe geht erst in den Pizzaofen, dann durch den Magen. (Foto: G3 Ferrari)
Liebe geht erst in den Pizzaofen, dann durch den Magen. (Foto: G3 Ferrari)

Ja, ein Pizzaofen ist ein weiteres Gerät in der Küche, das Platz benötigt und verwendet werden möchte. Doch gerade die meisten Lösungen sind vielfältig verwendbar und eignen sich für zahlreiche andere Gerichte. Und im Zweifel immer für die Fertigpizza – wenn’s mal schnell gehen soll.

Wer Pizza liebt, für den ist ein Pizzaofen ganz klar eine hervorragende Investition.

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.