AEG SaphirMatt: 5 Gründe fürs Induktions-Upgrade

Nur ein Induktionskochfeld? Das würde dem AEG SaphirMatt nicht gerecht! Die neue AEG-Reihe hat fünf echte Vorteile gegenüber anderen Kochfeldern.

AEG SaphirMatt: 5 Gründe fürs Induktions-Upgrade
AEG SaphirMatt ist ein richtig gutes Küchenupgrade. (Foto: AEG)

Als Familienvater koche ich nicht nur, um das Mittagessen auf den Tisch zu stellen. Für mich hat die Zubereitung von Speisen auch etwas Entspannendes. Vorausgesetzt, die Technik stimmt. Und das ist bei AEG SaphirMatt definitiv der Fall!

Induktion ist Trumpf

Kochst du noch mit Gas oder einem alten Elektrokochfeld? Dann solltest du dir unbedingt einmal ein Induktionskochfeld anschauen. Das nutzt keinen fossilen Energieträger oder böllert Strom durch Heißspiralen, um von unten her langsam Kochgeschirr zu erwärmen.

Stattdessen baut es magnetische Wechselfelder auf, die durch eine Platte (meistens Glaskeramik) auf deinen Topf und deine Pfanne wirken. Dort wandeln sich die induzierten Wirbelströme in Wärme um und erhitzen Topf/Pfanne/Kasserolle schnell und gleichmäßig.

Induktionskochfelder sind somit viel effizienter als andere Technologien und haben zudem den Vorteil, nicht heiß zu werden.

Für mich gab es anfangs nur zwei Nachteile: Ich brauchte neues Kochzubehör. Und musste mich daran gewöhnen, dass das Nudelwasser nur noch ein paar Minuten statt einer gefühlten Ewigkeit brauchte, um zu sieden.

AEG SaphirMatt als geniales Küchen-Upgrade

Wie es nun einmal so ist, ist irgendwann selbst das Beste nicht mehr gut genug. Nach vier Jahren mit dieser Kochtechnologie wäre alles andere als ein Induktionskochfeld ein klarer Rückschritt in unserer Küche.

AEG Oberfl che SaphirMatt
Wieso AEGs Premium-Induktionskochfeld SaphirMatt so heißt? Na, wegen der Oberfläche. (Foto: AEG)

Optimierungsspielraum ist dennoch vorhanden, wie AEG zeigt.

Die deutsche Traditionsmarke (mittlerweile unter dem Dach der schwedischen Elektrolux, aber mit Werk in Rothenburg ob der Tauber) bietet mit AEG SaphirMatt eine Produktreihe, die das Kochen auf ein neues Niveau hebt. Mit vielen kleinen Verbesserungen. Die scheinen einzeln keine Rolle zu spielen, machen in der Summe aber sehr wohl einen Unterschied.

Temperaturregelung beim Wasserkochen

Wasser aufkochen ist für Induktionskochfelder ein Kinderspiel und läuft meist so ab: Topf mit Wasser füllen, Salz und Öl rein und dann das Kochfeld auf Maximum stellen, damit es schnell siedet.

Führt oft dazu, dass die Brühe überkocht und sich übers ganze Kochfeld ergießt. AEG SaphirMatt besitzt eine SenseBoil genannte Automatik, welche die Temperatur beim Aufkochen selbständig regelt und kurz vorm Siedepunkt absenkt. Überkochen ist damit faktisch unmöglich.

Timer und individuelle Feldsteuerung

Obwohl unser derzeitiges Induktionskochfeld schon hochwertig ist, gibt es keine Zeitabschaltung. Dabei ist das besonders praktisch, um etwa einen Braten nur eine gewisse Zeit sotten zu lassen, ohne ständig auf die Uhr zu schauen. Die selbständige Kochfeldabschaltung entspannt die gleichzeitige Vorbereitung von Beilagen oder anderer Speisen fürs selbe Mahl.

AEG Kochfelder
Die AEG-Kochfelder kannst du ganz individuell steuern. (Foto: AEG)

Womit wir zum Beispiel drei kommen. AEG SaphirMatt wartet mit individuellen Kochfeldern auf, die du in Temperatur, PowerBoost (für schnelles Aufkochen und Garen) sowie Timer einstellen kannst.

Unauffälliger Dunstabzug

Hier hören die Vorteile noch längst nicht auf. Vielleicht teilst du meine Küchenerfahrungen, denn: Egal, wie sehr ich mich bemühe, Herd und Arbeitsflächen sauber zu halten. Irgendwann sieht es einfach nur noch dreckig aus. Kochgerüche hängen in der Luft. Und die so wichtige Reinigung ist nervtötend.

Womit wir zu Beispiel Nummer vier kommen. Die hört auf den Namen Hob²Hood. Dahinter steckt eine weitere AEG-Automatik, die selbständig kompatible Dunstabzugshauben einschaltet, um Geräusche und Dampf abzuziehen.

AEG Dunstabzug
Klarer Haben-will-Faktor: Ein unauffälliger Dunstabzug direkt im Kochfeld. (Foto: AEG)

Wobei mich dort nicht die Standard-Abzugshaube reizt, die über’m Kochfeld hängt. Sondern der ins Kochfeld integrierte Abzug, der eleganter kaum aussehen könnte. Den gibt es nicht bei allen AEG-Induktionsfeldern und setzt eine Neuverlegung des Abzugs durch deine Küche voraus – schick ist er allemal!

Kratzresistente Oberfläche

Beispiel Nummer fünf. Die Glaskeramik von Induktionskochfelder ist stark kratzanfällig. Ziehst du den schweren Topf drüber, landen hier und da Krümel unter der Pfanne oder liegt Besteck unachtsam darauf, gibt das hässliche Kratzspuren in der Glasoberfläche. Sieht nicht hübsch aus und führt irgendwann dazu, dass dort festhängende Nahrungsreste nicht so gut wegzuputzen sind.

AEG SaphirMatt Reinigung
AEG SaphirMatt bietet eine kratzresistente, schnell zu reinigende Oberfläche. (Foto: AEG)

Die AEG SaphirMatt-Kochfelder sind kratzresistent und weisen Öl- und Fettflecken sowie Fingerabdrücke ab. Mit einem schnellen Wisch ist die Oberfläche wieder so rein wie nach dem Auspacken – und ja, das ist qualitativ schon ein wahnwitziger Unterschied.

Für mich ist das AEG-Gesamtpaket überzeugend. Obwohl ich mit meinem derzeitigen Kochfeld noch zufrieden bin, möchte ich gerne das Beste für mein Zuhause haben – auch und vor allem in der Küche.

Preisintensiv ist das Induktionskochfeld-Upgrade übrigens nicht. Für etwas mehr als 800 Euro findest du das AEG TI64IB1BIZ im EURONICS Onlineshop. Das bietet noch keinen Dunstabzug. Sind die baulichen Voraussetzungen dafür vorhanden, wäre das AEG TH84CB0BSZ für gut 2.000 Euro ein geeigneter Kandidat für den Kücheneinsatz.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.