Der AEG Hygienic 6000 ist ein beutelloser Akkustaubsauger mit einem 5-stufigen Filtersystem. Er ist sehr leicht, besteht zu mindestens 50% aus recyceltem Kunststoff und ist ideal, wenn du einfach nur schnell mal deine Wohnung saugen willst.
- Der erste Eindruck
- Die Ausstattung des AEG Hygienic 6000
- Der Aufbau des AEG Hygienic 6000
- Die Handhabung des Staubsaugers
- Das 5-stufige Filtersystem des AEG Hygienic 6000
- Die Laufzeit des AEG Hygienic 6000
- AEG Hygienic 6000 im Video
- Fazit
Der erste Eindruck
Mein erster Gedanke, nachdem ich den beutellosen Akkustaubsauger ausgepackt und zusammengebaut hatte: „Mann, ist der leicht!“. Jedenfalls verglichen mit dem Dyson V11, der normalerweise bei uns im Haus den Staub in Grenzen hält. Betriebsbereit bringt der AEG Hygienic 6000 genau 2489g auf unsere Küchenwaage, der Dyson 3047g.


Das hört sich nach keinem großen Unterschied an, macht sich aber im täglichen Gebrauch deutlich bemerkbar. Meine Frau greift viel lieber zum AEG und hat mindestens zweimal erwähnt, dass es mit diesem leichten Staubsauger richtig Spaß machen würde. Das gab es bisher noch mit keinem Staubsauger. Aber vom geringen Gewicht mal abgesehen, was hat der AEG Hygienic 6000 noch zu bieten?
Bei EURONICS kaufen
Die Ausstattung des AEG Hygienic 6000
Das Gehäuse besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Kunststoff. Deshalb ist es nicht komplett einfarbig, sondern weist kleine Einsprengsel auf. Das Gehäuse fühlt sich trotz des geringen Gewichts solide und angenehm an.

Neben der Hauptdüse kommt der AEG Hygienic 6000 noch mit einer speziellen Düse zur Tiefenreinigung von Matratzen und Polstermöbeln, einer Fugendüse sowie einem Möbelpinsel und einer Möbelbürste.


Das ist gerade richtig für den täglichen Einsatz. Meist nutze ich nur die Motorbürste, die ich auch mal kurz abklicke, wenn es etwas enger wird. Das geht dank der Fußtaste sogar, ohne die Hände zu Hilfe zu nehmen.
Der Aufbau des AEG Hygienic 6000
Durch sein Klicksystem kannst du den Staubsauger mit wenigen Klicks verändern. Du brauchst nur das Handteil und die Fugendüse? Klick, Klick. Du willst mit dem Verlängerungsrohr Spinnweben in der Ecke erwischen? Wieder zwei Klicks. Nicht nur das Verlängerungsrohr, auch die Teppichbürste und die verschiedenen Düsen klickst du ganz einfach an und ab. Dabei ist der Staubsauger so leicht, dass du ihn auch über Kopf nur mit einer Hand halten kannst. Damit kommst du wirklich leicht in jede Ecke.
AEG Hygienic 6000: Handhabung
Bei uns steht der beutellose Akkustaubsauger auf der mitgelieferten Bodenstation. Du kannst ihn einfach mit einer Hand einsetzen und entnehmen. Die zweite Hand brauchst du allerdings, um den Ladestecker direkt am Staubsauger ein- oder auszustecken. An der Halterung oder auch am Akku selbst ist leider kein Ladeanschluss vorhanden.


Mit dem Daumen betätigst du die zwei Knöpfe zur Bedienung. Rechts schaltest du den Staubsauger ein oder aus, mit dem linken Knopf drückst du dich durch die drei Saugstufen. In der Regel wähle ich Stufe 2, die ist angenehm leise und saugt trotzdem schön gründlich.

Das 5-stufige Filtersystem des AEG Hygienic 6000
Nachgemessen habe ich nicht, aber das 5-stufige Filtersystem soll bis zu 99,92 % der Feinstaubpartikel der Größe 0,3–10 Mikrometer aufnehmen. Das ist das Ergebnis interner Tests von AEG nach IEC 62885–4, einer Norm für Messungen der Gebrauchseigenschaften von schnurlosen Trockensaugern.
Dabei ist das Filtersystem ganz einfach aufgebaut und lässt sich auch ebenso einfach reinigen – ohne dass du die Betriebsanleitung zu Rate ziehen musst.




Du kannst den Staubbehälter am Staubsauger lassen oder ihn einfach abnehmen, um die vordere Klappe zu öffnen und den Staubbehälter zu leeren. Wenn du die Filter reinigen willst, nimmst du den Staubbehälter mit einem Knopfdruck ab und ziehst das hintere Teil mit den verschiedenen Filtern ab. In jedem Fall erledigst du die Reinigung sekundenschnell.
Bei EURONICS kaufen
Die Laufzeit des AEG Hygienic 6000
AEG gibt bis zu 50 Minuten Laufzeit an, die erreichst du aber nur, wenn du die geringste Leistungsstufe einstellst und nur mit dem Handteil arbeitest, ohne die Motorsaugbürste. Kommt die dazu, werden aus den 50 Minuten 40 Minuten. In Stufe 2 Kannst du bis zu 20 Minuten arbeiten und in Stufe 3 bis zu 9 Minuten. Mein Testgerät machte auf Stufe 3 und auf dicken Teppichen von Zeit zu Zeit ein Pfeifgeräusch. Das trat aber nicht immer auf, eventuell hat es etwas mit dem Sitz des Staubbehälters zu tun.
Für unsere Doppelhaushälfte reichen die 20 Minuten auf Stufe 2 völlig aus, wenn ich aber die ganze Zeit auf Stufe 3 saugen würde, wäre es ein bisschen knapp. Dafür reichen 9 Minuten einfach nicht. Und wenn der Akku leer ist, dauert es bis zu 4,5 Stunden, bis er wieder voll aufgeladen ist.
AEG Hygienic 6000 im Video
Kollege Danny Hamann hat auch schon einen ausführlichen Video-Bericht über den beutellosen Akkustaubsauger AEG Hygienic 6000 veröffentlicht, der noch einmal alle Eigenschaften en detail zeigt:
Mein Fazit zum AEG Hygienic 6000
Der AEG Hygienic 6000 ist ein leichter, beutelloser Akkustaubsauger mit alltagstauglicher Ausstattung, mit dem das schnelle Saugen zwischendurch richtig Spaß machen kann. Er lässt sich ganz einfach bedienen und reinigen, das Licht an der Bodendüse zeigt den Staub auch in dunklen Ecken. Die Laufzeit auf der stärksten Stufe 3 könnte etwas länger sein, sonst gibt es an diesem Staubsauger kaum etwas auszusetzen.
- Angenehm leicht
- Praxisgerechte Ausstattung mit Boden- und Wandhalterung
- Licht in Hauptdüse zeigt den Staub
- Einfacher Aufbau, einfache Reinigung
- 5-faches Filtersystem hält allen Staub zurück
- Angenehm leise , aber Tendenz zum Pfeifen bei Stufe 3 auf dicken Teppichen
- Akkulaufzeit könnte in Stufe 3 länger sein, kein Zweitakku
- Kein Ladeanschluss in Halterung, Stecker muss immer von Hand in den Sauger eingesteckt werden