Tage, Wochen, Monate verbrachten viele Spieler vor etlichen Jahren mit dem Nintendo 64. Die 64bit-Konsole hatte aber auch sensationelle Perlen zu bieten, unter anderem „Banjo-Kazooie“. In die Fußstapfen genau dieses Klassikers schlüpft „Yooka-Laylee“, das bei Kickstarter aktuell ein riesiger Erfolg ist.
Entwickler mit Erfahrung
Ungewöhnlich gut kommt „Yooka-Laylee“ aber nicht ohne Grund an, denn bei diesem Titel handelt es sich um einen spirituellen Nachfolger von „Banjo-Kazooie“. Ehemalige Mitarbeiter des legendären Studios Rare gründeten unter dem Namen Playtonic ein neues Unternehmen, gemeinsam möchten sie ein klassisches Plattform-Abenteuer alter Schule erschaffen. Das Team bringt zahlreiche Erfahrungen mit, war man unter anderem bei „Donkey Kong Country“ (SNES), Banjo-Kazooie (N64), „Kameo“ (Xbox 360), „Perfect Dark Zero“ (Xbox 360) und „Donkey Kong 64“ (N64) beteiligt.

Doch nach wie vor besitzt Microsoft, Eigentümer des Studios Rare, die Rechte an „Banjo-Kazooie“. Daher entschied man sich für neue Helden: Das Chamäleon Yooka erlebt gemeinsam mit der Fledermaus Laylee Abenteuer in früher sehr beliebter Art. Das heißt: Spieler laufen, springen und kämpfen, überstehen Herausforderungen sowie Rätsel und erhalten eine fantasievolle Geschichte. Yooka besitzt eine Art Greifhaken, die zwei Kreaturen können durch die Botanik fliegen und eine Art Sonarangriff ausführen. Ja, das klingt konventionell, aber auch reizvoll. Und süß sieht das Werk schon jetzt aus.
Erfolgreich!
Offensichtlich scheint es noch sehr viele Fans von „Banjo-Kazooie“ und vor allem der guten, alten Rare-Ära zu geben, schließlich stand das Studio – als es noch zu Nintendo gehörte – für qualitativ hochwertigstes Entertainment. Und so ist es vielleicht keine Überraschung, dass die Macher von „Yooka-Laylee“ innerhalb von nur 24 Stunden über eine Million Britische Pfund bei Kickstarter einnahmen. Dabei wollte man eigentlich „nur“ 175.000 Pfund erreichen, um mit den Arbeiten beginnen zu können.
Um externe Multimedia-Inhalte (z.B. Videos, Karten) ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
So schön das bereits geknackte Ziel ist, letztlich steht das junge Studio damit sehr unter Druck. Der bisherige Prototyp entstand innerhalb von nur drei Monaten, jetzt soll daraus ein Spiel werden, bei dem die Erwartungen sehr hoch sind. Im Oktober 2016 ist mit der Veröffentlichung zu rechnen, wenn alles klappt. Geplant ist der Titel für Windows, Mac OS, Linux, PlayStation 4, Xbox One und Wii U.
Weitere Details findet man auf der offiziellen Webseite und bei Kickstarter. Wer jetzt ab 14 Euro (PC) bzw. 21 Euro (Konsole) vorschießt, kann die Entwicklung unterstützen und sich eine Version des Games sichern.
Jetzt kommentieren!