Kurz vor Weihnachten möchte es Microsoft wissen: Mit „Halo 5“ ist nicht nur ein Mega-Blockbuster für die Xbox One bereits erschien, am 12. November 2015 beginnt die Xbox One Experience. Das Mega-Update für die Konsole verspricht sehr viele Verbesserungen.
Das neue Erlebnis
Unter Xbox One Experience (auch Xbox One Erlebnis genannt) verstehen die Verantwortlichen bei Microsoft eine umfangreiche Aktualisierung, die die Konsole erhält. Die Software-Basis ist hierbei Windows 10, das via Gratis-Update eingespielt wird. Besitzer der Xbox One werden sich an eine neue Benutzeroberfläche gewöhnen dürfen, die allerdings eine eingängigere, intuitivere Bedienung bieten soll. Ein flotterer Zugriff auf Spiele und Inhalte sei möglich, genauso ist von einer generell besseren Performance die Rede.
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Xbox One Experience bringt die sozialen Netzwerke näher ans Gaming, Xbox Live, Twitch und Co. werden optimaler integriert. Beispielsweise könnt ihr während des Spielens im Vollbildmodus Freunde hinzufügen, Partys beitreten und Nachrichten abrufen – dank des neuen Guides. Microsofts Sprachsteuerung Cortana wird zur „Gaming-Assistentin“. Sie verrät sogar Infos zu Spielen, denkt mit und plant Events auf allen Windows 10-Geräten.
Ausgebaut wird zudem der Community-Bereich, die beliebten Avatare feiern sogar ihr Comeback. Beiträge von Freunden dürft ihr kommentieren oder teilen – hier wird quasi ein eigenes soziales Netzwerk erschaffen.
An vielen Ecken wurde allen Anschein nach gefeilt, auf bestimmte Inhalte (Freundeslisten, Party starten, Party beitreten etc.) könnt ihr bis zu 50 Prozent schneller als vorher zugreifen. Der Xbox One-Store fügt sich in das neue Interface ein, er erhielt auch einen frischen Anstrich.
Und: abwärtskompatibel
Schon seit einiger Zeit bekannt, aber ab dem 12. November 2015 für alle Xbox One-Besitzer verfügbar: die Abwärtskompatibilität. Dadurch können zahllose Xbox 360-Klassiker wieder wie gewohnt gespielt werden. Über 100 Spiele sollen zu Beginn geeignet sein, auf der extra eingerichteten Webseite findet ihr eine Liste der kompatiblen Titel. Auf der Xbox 360 digital erworbene Spiele können, sofern sie auf der Xbox One laufen, sofort installiert werden. Außerdem muss man auf Online-Features nicht verzichten, ganz im Gegenteil: Der neue Guide mit seinen Community-Elementen funktioniert auch bei den alten Spielen. Schöne Sache.
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Alles in allem wird das Xbox One-Erlebnis tatsächlich ein besseres. Dazu gesellen sich etliche Konsolen-Bundles, die Microsoft zu Weihnachten schnürt. Jetzt fehlen eigentlich nur noch genügend Spieler und Entertainment-Freunde, die sich überzeugen lassen. Denn nach wie vor ist die Konsole kein überwältigender Erfolg. Microsoft möchte zukünftig sogar darauf verzichten, Verkaufszahlen zu nennen. Ob das der richtige Schritt ist?
Jetzt kommentieren!