Die Switch 2 ist Nintendos neuste Konsole, welche die Vorgängerin in Rente schickt. Wir haben uns gefragt, was die beiden Gerätegenerationen voneinander unterscheidet und deshalb das bisherige Spitzenmodell Switch OLED mit der brandneuen Switch 2 verglichen.
Inhalt:
- Maße, Gewicht und Haptik
- Leistungsfähigkeit, Speicher und Akkulaufzeit
- Display und Bildqualität
- Joy Cons und der Pro Controller
- Spieleauswahl
- Fazit: Switch 2 im klaren Vorteil!
Maße, Gewicht und Haptik

Die Switch galt und gilt in allen drei Revisionen als ordentlich verarbeitete Konsole mit einem guten Kompromiss aus Gewicht und vernünftiger Ergonomie.
Erstaunlich ist, wie schnell die originalen Switch-Revisionen nach einem Hands-on mit der Switch 2 altbacken wirken.
Die Switch 2 ist größer, schwerer – aber eben auch wertiger verarbeitet, mit neuen Komfortfunktionen wie den magnetischen Joy Cons (statt der engen Metallschienen) und dem überarbeiteten Tischständer ausgestattet. Kurzum: Das Gerät gefällt bereits auf den ersten Blick richtig gut!
Positiv: Unabhängig von der Gerätegeneration zockst du mit Switch und Switch 2 ermüdungsfrei auf der Couch, im Zug oder auf Autofahrten.
Bei EURONICS kaufen
Leistungsfähigkeit, Speicher und Akkulaufzeit
Der Sprung von Switch 1 zur Switch 2 ist leistungstechnisch enorm! Beide Konsolen vertrauen auf einen Nvidia-Prozessor.
Im 2017er Modell und den beiden Revisionen Switch Lite und Switch OLED-Modell ein Tegra X1, der auch in der Nvidia Shield zum Einsatz kam. Ergänzt um 3 GB Arbeitsspeicher und einen internen Speicher von 32 GB RAM (Switch und Switch Lite) bzw. 64 GB (Switch OLED-Modell). Erweiterbar ist der Speicherplatz um microSD-Karten.
Die Switch 2 trumpft mit dem Nvidia T239 auf, der 10-mal schneller rechnet, DLSS zum Upscaling niedriger Auflösungen auf Full HD oder 4K beherrscht und auch Raytracing unterstützt. 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB interner Speicher sind ebenfalls klare Upgrades! Und wenn auch da der Platz für Games, Screenshots und Videos knapp wird, helfen die neuen microSD-express-Karten ab.

Der Switch-2-Prozessor kommt damit in Schlagdistanz zur PlayStation 5 und Xbox Series S|X. Spiele wie Cyberpunk 2077, Mario Kart World oder Fast Fusion sehen nicht nur grandios aus – sie zeigen auch ganz klar, dass der Switch 2 ein großer Leistungssprung gelingt.

Die Akkulaufzeit im mobilen Spielbetrieb ist auf beiden Gerätegenerationen schwankend. Bestenfalls kommen beide Generationen auf sechs Stunden Spielzeit – rechenintensive Games á la Cyberpunk 2077 ziehen aber derart viel Leistung, dass schon nach gut einer Stunde Schluss ist und die Switch 2 Strom tanken muss.
Display und Bildqualität
Als Hybridkonsole kannst du die erste Switch-Generation und die Switch 2 sowohl auf dem großen Fernseher als auch unterwegs per integriertem Bildschirm genießen.
Die originale Switch und die Lite-Revision bieten ein LC-Display mit IPS-Panel und eine Auflösung von gerade einmal 1.280 mal 720 Pixeln bei 60 Hz. Auch die OLED-Variante bliebt bei dieser Auflösung und Hertzzahl, wenngleich die Bilddiagonale etwas wuchs.

Verglichen damit ist der Switch-2-Bildschirm riesig, misst er doch 7,9 Zoll in der Diagonalen!
Nintendo verzichtete zwar auf ein OLED-Panel, das verbaute IPS-Display gehört aber zum besten, was der Markt aktuell hergibt. Die Full-HD-Auflösung (1.920 mal 1.080 Pixel) passt, dank HDR-Feature sind die Bilder brillant und dank 120-Hertz-Wiedergabe sind kompatible Games ultraflüssig!
Die TV-Wiedergabe zeigt weitere signifikante Unterschiede. Die Switch 1 kann maximal Full HD mit 60 Hz ausgeben, die Switch 2 kommt bei einigen Titeln wie Mario Kart World auf 4K bei 60 Hz oder 1080p mit 120 Hertz.

Da einige Switch-Titel wie Doom (2016) oder Wolfenstein Youngblood von der gesteigerten Power der Switch 2 auch ohne Patch profitieren, sind das bessere Display und die qualitativ hochwertigere Bildausgabe ein ganz klares Plus.
Joy Cons und der Pro Controller

Die Switch sorgte anno 2017 mit ihren Mini-Controllern für Furore. Das Konzept, die seitlich befestigten Eingabegeräte abzuziehen und dann als Gaming-Controller zu verwenden, zündete bei vielen Mehrspielertiteln. Neben den Buttons und Analogsticks boten die Joy Cons eine HD-Rumble genannte Vibrationsfunktion, taktiles Feedback und einen Infrarot-Sensor, den aber nur eine Handvoll Spiele unterstützten. Nach der ersten Begeisterung die weitere Ernüchterung, dass die Joy Cons eigentlich nur in Kinderhänden komfortabel lagen. Für Erwachsene war es mitunter eine Pein, damit länger als fünf Minuten zu spielen.

Nintendo beherzigte diese Kritik und gestaltete die Joy Con der Switch 2 ein gutes Stück größer und bequemer zu halten. Die Z-Tasten sind breiter, der Analogstick mit mehr Spiel versehen und die Aktionsknöpfe bieten einen präziseren Druckpunkt.
Das absolute Killerfeature haben die Ingenieure im rechten Stick verbaut: einen optischen Sensor. Mit diesem wird der rechte Joy Con zur Maus! Cyberpunk 2077 und Metroid Prime 4: Beyond machen sich diese Funktion zunutze, indem du die linke Controllerhälfte wie gehabt nutzt und mit der rechten die Vorzüge der Maussteuerung erlebst.

Klassisches Gaming erlebst du mit den Pro Controllern. Die Switch-Version funktioniert auch auf der Nachfolgekonsole – mit Einschränkungen. So ist es nicht möglich, die Konsole aus dem Standby aufzuwecken. Der Pro Controller für Switch 2 hingegen kann das, bietet außerdem zwei weitere Aktionsknöpfe, überarbeitete Sticks und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer.

Die neuen Joy Cons und der Pro Controller warten noch mit einem C-Button auf, der den GameChat startet. Über diesen quatscht du mit Online-Freunden und -Rivalen.
Bei EURONICS kaufen
Spieleauswahl
Generell gilt: Die allermeisten Switch-Titel laufen auch auf der Switch 2 – Ausnahmen dokumentiert Nintendo auf einer Webseite.
Umgekehrt laufen „echte“ Switch-2-Spiele nicht auf der Vorgängergeneration. Mario Kart World, Cyberpunk 2077, Fast Fusion, Bravely Default HD, Street Fighter 6 oder Fantasy Life i sind bereits zum Start nur für die neue Konsole erhältlich. Die modulbasierten Games kriegst du natürlich auch im EURONICS-Onlineshop.

Einige Spiele, darunter das heiß erwartete Metroid Prime 4: Beyond, veröffentlichen die Hersteller als Cross-Gen-Titel. Heißt: Sie laufen auf der Switch 1 – aber nur mit Abstrichen. Das volle Erlebnis bietet nur die Switch 2.

Bei EURONICS kaufen
Fazit: Switch 2 im klaren Vorteil!
Die Switch ist nicht ohne Grund eine der am meisten verkauften Spielekonsolen aller Zeiten. Eine große Spieleauswahl und das tolle Hybrid-Konzept aus mobiler und stationärer Konsole haben den Erfolg ermöglicht.
Die Switch 2 behält das Konzept bei, verfeinert es und bietet vor allem viel mehr Leistung, um auch PS5- und Xbox-Series-Titel portieren zu können. Aber auch die exklusiven Spiele, die da noch kommen, rechtfertigen den Kauf – und mit Mario Kart World hat Nintendo bereits jetzt einen tollen Exklusivtitel im Aufgebot.
Und die Switch 1 (OLED)? Gehört zwar zum alten Eisen, ist aber dank attraktivem Preispunkt und verlockender Bundles, die Nintendo immer wieder anbietet, eine lukrative Anschaffung, falls du „nur“ etwas brauchst, das deine Konsolensammlung ersetzt.
Jetzt kommentieren!