Die Jüngeren werden sich vielleicht fragen, was zur Hölle Snake ist. Nahezu alle, die im letzten Jahrtausend geboren sind, wissen aber wovon ich rede: Das bekannteste Handyspiel der späten 90er und frühen Nullerjahre ist zurück!
Was ist das Spiel Snake?
Um die Jahrtausendwende herum, als Handys noch kleine schwarzweiße Displays hatten und nicht smart waren, wurden sie vor allem zum Telefonieren oder sehr mühseligem SMS-Tippen genutzt. Der Unterhaltungswert war gleich null.
Bis Nokia das 6110 auf den Markt brachte – mit dem Spiel Snake, das so simpel war, dass es auch auf den kleinen Displays und dem Ziffernfeld spielbar war.
Die Grundidee hinter Snake war zwar nicht neu, aber das Handy zum Spielen zu nutzen, war neu. Snake funktioniert so, dass du eine Schlange so steuerst, dass sie die auftauchenden Symbole erreicht. Umso mehr sie davon frisst, desto mehr wächst sie. Umso länger sie ist, desto schwieriger wird das Spiel, denn berührt sie eine Wand oder sich selbst, stirbt sie.
Bei EURONICS kaufen
In der Spotify-App kannst du Snake passend zur Musik spielen
In der Spotify-App auf deinem iPhone (unter Android gibt es die Funktion leider nicht) erlebt Snake nun ein Revival. Dieses kleine Goodie ist allerdings etwas versteckt. Finden kannst du es, indem du bei einer öffentlichen Playlist auf die drei Punkte klickst und dann recht weit unten „Eat this playlist“ auswählst.
Da dein iPhone keine Steuertasten mehr hat, bewegst du diese Schlange, indem du über den Bildschirm wischst.
Hast du das erste Albumcover gefressen, wechselt der Song und du steuerst die Schlange zum nächsten. Auch in Spotifys Version wächst deine Schlange mit jedem gefressenen Cover. Und auch hier endet das Game, wenn der Kopf der Schlange den Rand oder sich selbst berührt.
Fazit zu Eat This auf Spotify
Für alle, die vor 25 Jahren stundenlang ein paar Pixel über den kleinen Screen geschoben haben, ist Eat this Playlist ein großer Spaß voller Nostalgie.
Bei EURONICS kaufen
Für Menschen, die es gewohnt sind, auf riesigen 4K-Fernsehern Games zu spielen, die so realistisch aussehen, als wäre es ein Film, können sich möglicherweise nicht ganz so sehr dafür begeistern.
Aber Spotify hat auch nicht vor, eine Gamingplattform zu werden, sondern hat dieses kleine Goodie eingebaut, um uns ehemaligen Snake-Spielern eine Freude zu machen. Und das ist gelungen.
Jetzt kommentieren!