Die Gamescom 2013 ist vorbei. Ein kleiner Rückblick hält noch einmal die Highlights der Computerspielmesse für die fest, die nicht da sein konnten. Dieses Jahr war auf der Gamescom das Jahr der Konsolen und so war es nicht verwunderlich, dass man in den meisten Hallen und an den meisten Ständen eher Controller als Tastatur und Maus vorfand.
Mit der Playstation 4 und der Xbox One stehen in diesem Jahr auch zwei neue Konsolen in den Startlöchern, die den Spielemarkt aufmischen werden. Neben den neuen Konsolen gab es auch einige Konsolenportierungen, die vorgestellt wurden.
In diesem Jahr fanden Indie-Entwickler erstmalig Platz auf der Messe. In der Indie Arena stellten zehn ausgewählte Entwickler ihre Spiele vor. Darunter fanden sich Titel wie GhostControl Inc., Splatter und The Inner World.
Neben Computerspielen konnte man sich auch im Outdoor-Bereich vergnügen. Beachvolleyball und ein Klettergarten standen den Besuchern ebenso zur Verfügung, wie eine Kartbahn und Lasertag. Wer sich eher für die Hardware als für die Software interessierte, konnte sich die Ergebnisse der Casemodding-Weltmeisterschaft ansehen und den Künstlern live bei der Arbeit zuschauen.
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Im Cosplay-Dorf konnten die Besucher aufwendig gestaltete Kostüme von Computerspiel- und Filmfiguren bestaunen. Dazu gab es einige Stände, an denen man sich zeichnen lassen konnte. Wer sich selbst einmal im Manga-Style sehen wollte, hatte hier die Möglichkeit.
340.000 Besucher waren offiziell von Mittwoch bis Sonntag auf der Messe in Köln. Im Vorfeld hat man einige Unternehmungen vorgenommen, die Besucherströme möglichst gering zu halten. So wurden die Gänge geteilt und die Laufrichtung vorgeschrieben. Der Zugang zu den Hallen erfolgte vor allem über die Außenbereiche und nicht über die innenliegenden Gänge. Diese Vorkehrungen halfen. Die Gänge waren nicht so voll, wie man es von dem angekündigten Besucheraufkommen erwartet hätte.
Die Gamescom hat wieder einmal die Trends dieses und nächsten Jahres gezeigt. Konsolen werden im Zentrum der Diskussionen liegen. Mit der Chance, die man Indie-Entwicklern gegeben hat, zeigt man ebenfalls, dass man Potential in den kleinen Spielefirmen sieht. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Weg weiter verfolgt wird und Indie-Entwickler auch in Zukunft einen festen Platz auf der Messe haben werden.
Die Gamescom 2014 wird im nächsten Jahr vom 13.-17. August in den Kölner Messehallen stattfinden.
Jetzt kommentieren!
Mich beeindrucken viele kostenlose Spiele im Netz. Da muss man für die Games eigentlich gar nicht mehr so viel investieren. Die Rechnung der Anbieter geht aber trotzdem auf.