Mit Playstation Now bietet Sony einen neuen Streaming-Dienst für Computerspiele – genauer gesagt Konsolenspiele. Nachdem Sony vor zwei Jahren die Firma Gaikai kaufte, die bis dahin ihr Geld mit eben diesem Service verdiente, konnte man bereits absehen, wohin sich die Japaner mit der Playstation und ihrem Spieleangebot bewegen würden.
Auf der CES hat man Playstation Now erstmalig einem großen Publikum präsentiert und die Presse testen lassen. Damit hat man laut eigener Angaben eine neue Ära des Gamings eingeläutet. Mit den neuen Next-Gen Konsolen kamen die Fragen auf, inwiefern die neuen Geräte auch abwärtskompatibel zu älteren Spielen sind. Hat man jahrelang viel Geld in Spiele investiert, wäre es schön zu wissen dass diese auch auf neueren Geräten genutzt werden können. Leider ist das nicht der Fall und so muss man sich fragen, ob Abwärtskompatibilität überhaupt noch ein Feature unserer Zeit ist, oder ob es sich dabei um ein Relikt der Vorzeit handelt.
Mit Playstation Now immerhin soll es nun möglich sein, alte Spiele zu spielen. Dabei ist es völlig egal, welches Endgerät man verwendet. Es sollen sogar Nicht-Sony-Geräte unterstützt werden, wenn Playstation Now vom Kunden angenommen wird. Dabei läuft das Spiel auf einer Hardware in einem großen Rechenzentrum die beispielsweise eine Playstation 3 emuliert. Der Spieler erhält gestreamte Bilder auf seinem Endgerät. Das ist vergleichbar mit Musik- oder Videostreaming. Das Spiel muss also nicht auf dem eigenen Gerät installiert sein, damit man es spielen kann.
Leichte Latenzen – Controller benötigt
In ersten Test zeigte sich eine leichte Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion des Spiels. Dies ließe sich aber durch nähere Serverstandorte sicherlich auf ein Minimum verringern. Dazu kommt, dass viele – vor allem unregelmäßige und unerfahrene Spieler – leichte Latenzen überhaupt nicht wahrnehmen würden. Das wäre also ein Kritikpunkt, der vor allem die eingesessenen Core-Game betreffen würde.
Der Start von Playstation Now wird in den USA im Sommer erwartet. Ende Januar soll bereits eine Beta-Phase stattfinden. Um über Playstation Now spielen zu können muss man zwingend einen kompatiblem Controller einsetzen. Laut Sony reicht ein Touchscreen nicht aus. Das macht Mobile Gaming natürlich ein wenig unhandlicher, ist aber immer noch besser, als eine Playstation 3 mit sich herumtragen zu müssen.
Jetzt kommentieren!