EURONICS bleibt auch 2025 Premium Partner der ELF, der European League of Football. American Football also. Klar, dass wir auch hier im Blog etwas dazu machen wollten. Das Dumme ist nur: Im Grunde kennt sich keiner im Team wirklich mit Football aus. Ich mich auch nicht. Wie die meisten anderen Deutschen interessiere ich mich für Fußball, ein wenig für Basketball und in der Freizeit Tischtennis. Aber Football? Für mich bisher ein blinder Fleck.
Dabei hat sich Football in Deutschland mittlerweile eine wachsende Fangemeinde erspielt, Bilder aus den Stadien zeigen wahre Spektakel. Und natürlich ist beinahe jeder und jedem heute der Superbowl ein Begriff – und sei es nur wegen der gigantischen Halbzeitshow.
Aber davon einmal abgesehen, hatte ich noch keinerlei Berührungspunkte mit Football. Nie gespielt, nie ein Spiel live verfolgt, bei dem komplexen Regelwerk meistens abgewunken. Und das ging den meisten Deutschen lange nicht anders. Noch 2020 tauchte American Football in den Top 20 der beliebtesten Sportarten in Deutschland gar nicht erst auf.
Deutschland, so scheint es, ist einig Fußball-Land. Die eine oder der andere interessiert sich auch für Handball oder Eishockey. Oder auch mal Tennis und Formel 1 – wenn ein Star mit deutscher Beteiligung dabei ist. Selbst Trendsportarten wie Basketball haben es schwer zum Mainstream zu werden – trotz des sensationellen Erfolgs der deutschen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2023.
Aber schauen wir genau hin, ändert sich schon etwas. Eine junge Statistik für 2024 der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) listet Basketball auf einmal auf Platz 3 der beliebtesten Sportarten in Deutschland. Es kann sich also doch mal etwas ändern. Und American Football? Plötzlich auf Platz 8!
Woher kommt die Faszination? Schauen wir uns das mal an!
Diejenigen, die bereits Fans sind, bilden eine eingeschworene Gemeinschaft, hat man von außen manchmal den Eindruck. Auch die junge Zielgruppe begeistert sich zunehmend für den beliebtesten Sport der USA. Aber machen wir uns nichts vor: die Mehrheit der Deutschen gehört noch nicht zu.
Muss sich das ändern? Das ist die Frage, die ich in den nächsten Wochen während der ELF Season 2025 gerne klären würde. Zumindest möchte ich American Football einmal die Chance geben, mich zu begeistern. Dabei wird interessant sein zu sehen: Kann die Faszination Football auch auf Menschen überschwappen, die sich sagen: „Fußball, Handball und Formel 1 sind mir eigentlich genug“?
Datum | Away | Home |
---|---|---|
17.05.25 | Fehervar Enthroners | Wroclaw Panthers |
17.05.25 | Rhein Fire | Paris Musketeers |
17.05.25 | Hamburg Sea Devils | Madrid Bravos |
18.05.25 | Nordic Strom | Helvetic Mercenaries |
18.05.25 | Cologne Centurions | Berlin Thunder |
18.05.25 | Raiders Tirol | Munich Ravens |
18.05.25 | Vienna Vikings | Prague Lions |
18.05.25 | Frankfurt Galaxy | Stuttgart Surge |
Denn es stimmt schon auch: Im Fußball hat jüngst wieder einmal der FC Bayern die deutsche Meisterschaft gewonnen – zum zwölften Mal in den letzten dreizehn Jahren. Besonders spannend ist das nicht.
Wenn du dir derweil denkst: „Ach, Football, was soll ich jetzt damit?“, dann bist du hier an der richtigen Adresse. Denn genau wie du möchte ich jetzt selber erst einmal begeistert werden von dem Sport. Und wenn am Ende der jetzt startenden Saison klar ist: nee, hat nicht funktioniert – dann ist das eben so.
Aber gehen wir das Ganze doch ruhig einmal unvoreingenommen an. Vergessen wir alles, was wir glauben gesehen zu haben oder über American Football zu wissen. Starten wir unsere Reise bei null. Bist du dabei?
P.S. Woche für Woche findest du bei EURONICS passende Angebote von Spieltagspartnern.
Jetzt kommentieren!