Battlefield 4 ist der neuste Teil der Battlefield-Spielserie des Entwicklers DICE. Publisher ist wieder EA-Games. Das Spiel wird am 31. Oktober für den PC, die PS3 und Xbox 360 erscheinen. Zu ihrem Erscheinungstag kommen die neuen Next-Gen-Konsolen Playstation 4 und Xbox One in den Genuss des neusten Teils des Shooters.
In Battlefield 4 findet sich der Spieler, genauso wie bei den Vorgängern, in einer Kriegssituation wieder. Taktik, Präzision und starke Nerven bringen ihn in den Kampagnen weiter. Der Schwerpunkt des vierten Teils liegt bei der Auseinandersetzung zwischen China und den USA und so bringt China als neue offizielle Fraktion im Spiel neue Waffen und Fahrzeuge mit ins Gameplay, die man als Spieler nutzen kann. Zusätzlich gibt es die Map „Siege of Shanghai“ zur Auswahl, bei der die neue Destruction Engine 4 zum Einsatz kommen wird. Diese ermöglicht es, dass selbst Hochhäuser im Kampf realistisch einstürzen können, wenn sie genug Schaden erlitten haben ohne dass es bei einer vollen Karte zu Leistungseinbrüchen kommt.
Es wird zwar wie beim Vorgänger einen Einzelspielermodus bieten, der Schwerpunkt liegt allerdings auf dem Multiplayer-Modus. Maps mit bis zu 64 Spielern bei konstanten 60 FPS möchte man auf der Konsole ermöglichen. Auf dem PC ist dies schon lange möglich und diese Spielerfahrung wollen die Entwickler bei DICE auch den Konsolenspielern ins Wohnzimmer bringen.
Eine Besonderheit ist die Rückkehr der Rolle des Commanders im Multiplayer-Spiel. Diesen kennen wir bereits aus Battlefield 2, jedoch wurde er einmal komplett überarbeitet.
Commander wird man nicht mehr aufgrund seines Spielerrangs sondern man kann sich als Commander mittels einer App auf einem Server bewerben. Neu ist, dass man dann über sein Tablet von überall aus seine Pflichten als Commander wahrnehmen kann. Drei Aufgaben sind hierbei wichtig: Man muss einen Überblick über die Kampfsituation behalten, sein Team mit Munition versorgen und selbst aktiv kämpfen.
Ein Video, das die Aufgaben des Commanders noch einmal in Aktion zeigt, findet sich hier.
Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Mit dem Tablet kann man sowohl aktiven Spielrunden von PC-Spielern als auch von Konsolenspielern beitreten und als Commander tätig werden.
Vorbesteller bekommen zum Hauptspiel den DLC (Downloadable Content) China Rising dazu. Eine spezielle Digital Deluxe Variante gibt es exklusiv über die EA-Software „Origins“. Wer seine Spiele lieber in physischer Form ins Regal stellen möchte, kann zudem Battlefield 4 im Sammler-Steelbook bekommen.
Jetzt kommentieren!