SanDisk stellt erste Micro-SD-Karte mit 128 GB Speicher vor

SanDisk stellt erste Micro-SD-Karte mit 128 GB Speicher vor

Speicherkartenhersteller SanDisk hat in auf dem Mobile World Congress in Barcelona die erste Micro-SD-Karte mit 128 GB Fassungsvermögen vorgestellt. Sie soll Speicherprobleme in Smartphones lösen, ist allerdings noch recht teuer.

Speicher bleibt teuer, gerade wenn es dabei um Flash und kleine Größen geht. Trotzdem hat SanDisk nun eine wichtige Hürde genommen: Der Speicherkartenhersteller stellte vergangene Woche eine Micro-SD-Karte mit 128 GB Speicher vor. Das ist doppelt so viel wie das bisher größte Format und das, was moderne Smartphones maximal als Unterstützung für aufrüstbaren Speicher anbieten.

Update 02/2017: Inzwischen sind auch 200 GB möglich: Die SanDisk microSD Card Ultra (200GB) Speicherkarte

Älterer Bus, dafür mehr Speicher

SanDisk verwendet hier den Standard SDXC allerdings noch mit dem alten UHS-I-Bus, der Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bis 50/100 Mbit/s unterstützt. Der im vergangenen Herbst neu vorgestellte UHS-II-Bus mit der dreifachen Schreib-Lesegeschwindigkeit ist in dieser Version noch nicht verbaut. Das dürfte für Menschen, die sehnsüchtig nach mehr Speicher hungern, allerdings weniger wichtig sein.

Ganz nebenbei erinnert SanDisk daran, welchen Durchbruch man damit erreicht hat: Binnen eines Jahrzehnts hat man damit die mögliche Speichermenge pro Raum vertausendfacht. Korrekt: Da werden Erinnerung an den Kauf der ersten Digitalkamera dieses Autors wach, was im Herbst 2003 der Fall war. Damals waren Speicherkarten über 64 MB praktisch nicht erschwinglich. Heute bietet SanDisk also auf der größe eines Fingernagels die gleiche Speicherkapazität an, die auch mein im vergangenen Jahr gekaufter Laptop auf wesentlich größerer Fläche verwendet. Das hat durchaus Respekt verdient.

Die SanDisk Ultra mit 128 GB laut Herstellerempfehlung in Kürze für 119 Euro verfügbar sein. Wer nun glaubt, damit sein Smartphone endlich genug Speicher verleihen zu können, der irrt aber leider: Zu diesem Zeitpunkt dürfte noch kein System derart große Speichermengen unterstützen.

Mehr über Speicherkarten in unserem Special:
SD-Karten für Kamera und Smartphone

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.