Samsung zieht sich aus dem Kamera-Geschäft in Deutschland zurück

Samsung zieht sich aus dem Kamera-Geschäft in Deutschland zurück

Es lohnt sich einfach nicht mehr: Samsung zieht sich hierzulande langsam aus dem Kamerageschäft zurück. Welche Auswirkungen hat dies auf uns Konsumenten?

Zu niedrige Nachfrage

Es ist ein Trend, den Samsung einerseits selbst produzierte und damit auch einen Markt zum Schrumpfen brachte. Die Smartphones, sicher auch aus eigenem Hause, ließen das Segment der Digitalkameras von Jahr zu Jahr kleiner werden. Die kontuinierlich sinkenden Umsätze konnten nicht einmal die Profi-Kameras trotz steigender Preise und Nachfrage nicht auffangen. Und daraus zieht man letztlich Konsequenzen, die allerdings eigenen Aussagen zufolge nur Deutschland betreffen. Denn in anderen Ländern möchte man nach wie vor Digicams und Systemkameras anbieten – es läuft also nicht überall so schlecht wie hier.

Die Samsung NX 500 - eine leistungsstarkte Systemkamera.
Die Samsung NX 500 – eine leistungsstarkte Systemkamera.

Wie WiWo berichtet, konnte Samsung in der Vergangenheit zum einen nicht genügend Gewinne mit der Fotosparte erzielen, zum anderen schaffte es der Konzern nicht, in die Top 5 der Verbrauchs- und Mediaanalyse VuMA zu gelangen, die Wahrnehmung bei potentiellen Käufern war also viel zu gering. Samsung als Marke für gute Kameras? Offenbar sahen es die Deutschen nicht so.

Doch Samsung ist bekanntlich nicht alleine: Auch Marktführer Canon nahm einen Gewinnrückgang um 29 Prozent im ersten Quartal des Jahres wahr, allein in Deutschland sank der Umsatz der gesamten Branche in den ersten drei Quartalen um über 10 Prozent auf 781 Millionen Euro. Letztlich reagieren die Koreaner nur auf einen sich verändernden Markt, woran sie auch eine Teilschuld tragen – Stichwort Smartphones und Tablets. Und man folgt anderen Unternehmen, die in dieser Form nicht mehr mit ihren Foto-Apparaten in Deutschland vertreten sind, darunter Contax, Konica, Kyocera, Minolta und Yashica.

Konsequenzen?

Was bedeutet das alles für uns Nutzer, Kunden, potentielle Käufer? Samsung wird sich langsam mit dem Foto-Segment aus Deutschland zurückziehen, man möchte aktuelle Marketingkampagnen und dergrleichen auslaufen lassen. Der Konzern wird auch weiterhin seine Garantieleistungen sicherstellen, zudem können wir uns wohl über attraktive Preise in den kommenden Monaten freuen. Denn Lager müssen gewiss geleert und der Abverkauf angekurbelt werden. Die Verantwortlichen nennen noch keinen präzisen Zeitraum, wann mit dem Vertrieb eigener Digitalkameras Schluss ist. Das Weihnachtsgeschäft nimmt man aber sicherlich noch mit…

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.