CES 2013: Innovative Kamera-Neuheiten von Canon und Samsung

Perfekte Kameras für die Social Network-Generation: Die Powershot N von Canon (oben) und die 3D-Kamera NX300 von Samsung (unten).

Mit einer fast quadratischen Kamera für die Hosentasche, die sich per Touchscreen bedienen lässt, überrascht Canon auf der CES. Samsung setzt beim Thema Fotografie ganz auf 3D. Erfahren Sie hier mehr über zwei außergewöhnliche Kameras, die jetzt in Las Vegas präsentiert wurden und sich beide sehr Social Network-freundlich zeigen.

Mit 7,8 x 6 Zentimetern nahezu quadratisch präsentiert sich die Powershot N von Canon schon optisch in ungewöhnlichem Design. Das rückseitige Touch-Display kann bis zu 90 Grad vom Gehäuse weggeklappt werden. Damit lässt sich der Bildausschnitt auch bei unkonventionellen Shooting-Positionen gut kontrollieren. Interessanterweise verfügt die Powershot N über keinen Auslöseknopf – Aufnahmen erfolgen über die Berührung eines Bedienrings. In der Kamera ist ein WLAN-Funkmodul verbaut, so lassen sich Bilder und Movies über Canon Smartphone-Apps für Android und iOS auf Tastendruck direkt nach der Aufnahme und unabhängig von ihrem Speicherort in soziale Netzwerke wie Facebook oder YouTube einstellen. Hierfür stehen dem Anwender übrigens immer mehrere Varianten eines Fotos als Auswahl zur Verfügung – wenn er das Bild im Creative Shot-Modus aufnimmt. Damit analysiert das Gerät automatisch ein Motiv und erstellt daraus fünf verschiedene Einstellungen in Bezug auf Belichtung, Weißabgleich, Fokuspunkt und optionalen Bildausschnitten. Ab Ende April soll die Powershot N in Deutschland für rund 330,00 Euro verfügbar sein.

Aufnahmen in 3D beherrscht die NX300 von Samsung dank eines Spezialobjektivs. Um den dreidimensionalen Effekt zu erzielen, wird das anvisierte Motiv mit einem Strahlenteiler aufgenommen, der die Bilddaten separiert in einen rechten und linken Bereich aufzeichnet. Räumlich dargestellt werden können die Fotos auf 3D-fähigen TV-Panels. Mit einer Bildschirmdiagonalen von 8,4 Zentimetern fällt das Display der NX300 nicht eben klein aus. Und auch die Samsung-Kamera ist in der Lage, Fotos über Smartphones direkt ins Netz zu stellen. Dafür wurden kostenlose Samsung-Apps für Android- und iOS-Smartphones erstellt sowie ein WLAN-Modul in die NX300 integriert. Die Kamera wird rund 800,00 Euro kosten und ab März in den Läden stehen.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.