Mit winziger und intelligenter Elektronik Verlorenes wiederfinden: Was bieten Apple AirTag, Tile (Pro) und Samsung Galaxy SmartTag überhaupt?
Sven WernickeSeite 7
Videotelefonie mit Alexa ist komfortabler, als ihr glaubt. Wir erklären euch, welche Hardware geeignet ist und was ihr beachten solltet.
Die Webcam am Notebook taugt nichts? Und die frisch gekaufte beherrscht nicht einmal hohe Auflösungen? Warum ist das so? Und was könnt ihr dagegen tun?
Größer, schneller, besser? Das TomTom Go Discover ist mit seinem 7 Zoll großen Bildschirm ein riesiges Navigationsgerät. Aber taugt es im Test auch etwas?
Der neue Echo Show in der 3. Generation ist schon ein spannendes Gerät fürs Smart Home. Faszinierend ist sein drehbarer Bildschirm. Aber wer braucht sowas überhaupt?
Das Lenovo Tab P11 Pro bringt alles mit, was ihr zum sehr kompakten und mobilen Arbeiten braucht. Im Test zeigt das Tablet seine Stärken und Schwächen.
Die eine kostet um die 10 Euro, die andere weit über 200 Euro. Wie unterscheiden sich günstige elektrische Zahnbürsten von teuren? Und lohnt es sich, mehr Geld auszugeben?
Smartwatches für Senioren können ein echter Mehrwert sein. Vorausgesetzt, ihr trefft beim Kauf die richtige Wahl. Welche Funktionen benötigt ihr und worauf könnt ihr verzichten?
Wer das OnePlus 9 Pro ein Mal in den Händen hält, möchte es nicht so schnell wieder hergeben. Aber auch das kleinere OnePlus 9 ist stark. Beide Smartphones begeistern uns im Test.
Eine Fernbedienung fürs Smart Home wäre praktisch? Dann nutzt ein altes Smartphone als Steuerungseinheit für die gesamte Wohnung!
Endlich Bluetooth und clevere Ideen für mehr Flexibilität: Der Sonos Roam ist ein kompakter, stylischer Lautsprecher, der kaum Wünsche offen lässt.
Die Razer Anzu ist eine smarte Brille, die sich ganz anders präsentiert als gedacht. Wir haben sie getestet – und sind etwas unschlüssig.
Sieht gut aus, bietet einiges fürs Geld und punktet beim Display: Das Lenovo Tab P11 überzeugt uns im Test.
In der Nokia Streaming Box 8000 steckt wenig vom finnischen Hersteller, trotzdem kann der Streamingplayer mit Android TV im Test überzeugen.
Wie geht’s mit OLED weiter? Eine mögliche Zukunft hört auf den Namen Quantum-Dot-OLED.
Nicht nur im Heimkino soll es gut klingen, sondern auch im Homeoffice oder Büro: So erhöht Dolby Voice die Qualität bei Telefonkonferenzen.
Smarte Zahnbürsten mit Bluetooth können praktisch sein. Wenn sie funktionieren. Einige Sonicare-Modelle von Philips bereiten Probleme. Und so löst ihr sie.
Den Controller der Xbox Series X/S könnt ihr auch mit PCs, Smartphones und sogar Streamingplayern verwenden. Mit diesen Tipps gibt’s mehr Komfort und weniger Probleme.
Kabel und Ladestationen sollen bald der Vergangenheit angehören. So funktioniert schnurloses Aufladen von Smartphones über mehrere Meter Entfernung.
Die Auswahl an Streamingplayern ist riesig. Für unseren Redakteur Sven Wernicke ist die beste Lösung derzeit der Fire TV Cube.
Möchtet ihr eure smarten Armbanduhren nicht ständig aufladen, braucht ihr Smartwatches mit langen Akkulaufzeiten. Wie sagen euch, welche Modelle da in Frage kommen und wie ihr mehr aus den kleinen Akkus herausholt.
Mit heutigen Streamingplayern könnt ihr auch spielen. Die aktuellen Fire TV-Geräte etwa eignen sich als Spielkonsole. Was ihr dabei beachten müsst.
Trends kommen und gehen. Und nur einige bleiben. Ob sich Smartphones mit Roll-Display durchsetzen?
HoloLens und Google Glass deuteten die Zukunft an, jetzt sollen smarte Brillen wirklich unseren Alltag erobern – im Privaten und bei der Arbeit.
Neuer Fernseher, aber das Bild wirkt seltsam „weich“ und künstlich? Dann seid ihr vom Soap-Opera-Effekt betroffen. Was ist das und wie schaltet ihr den ab? Erklären wir euch.
Merkt euch die Bezeichnung UWB. Denn die Ultra-Breitband-Technologie könnte in den nächsten Monaten und Jahren so wichtig werden wie Bluetooth oder WiFi. Das steckt dahinter.
Mit Bravia Core steigt auch Sony in den Bereich der Streamingdienste ein. Doch gegenüber Netflix und Co. ist bei diesem Angebot einiges anders. Das solltet ihr wissen.
Die Display-Technologien entwickeln sich rasant weiter. Neu ist Mini LED, das sogar gegenüber OLED und Micro LED einen großen Vorteil besitzt. Das steckt dahinter.
Eignet sich ein Smart TV als Spielkonsole? Durchaus, aber die Möglichkeiten sind begrenzt. Das bieten heutige Fernseher abseits „großer Konsolen“.
Die Eltern, Großeltern und den Rest der Familie fast so erleben, als wären sie da – mit Videotelefonie am Fernseher ist das möglich. Wir sagen euch, wie es geht.