Apple AirPods: Software-Update ganz einfach

Software-Update für deine Apple AirPods. Wir zeigen dir, wie du die Firmware überprüfst und aktualisierst. Ganz offiziell.

Apple AirPods: Software-Update ganz einfach

Ein Software-Update deiner Apple AirPods konntest du bisher nicht aktiv anstoßen. Du musstest dich darauf verlassen, dass deine Airpods irgendwann automatisch aktualisiert werden. Das hat sich jetzt geändert.

Normalerweise werden Firmwareupdates für deine AirPods „automatisch bereitgestellt, während die AirPods geladen werden und sich in Bluetooth-Reichweite des iPhone, iPad oder Mac befinden, das mit einem WLAN verbunden ist.“ Ob und wann das passiert, konntest du bisher nicht überprüfen, weil es nichts Offizielles von Apple gab. Aber jetzt hat Apple eine offizielle Anleitung für ein Software-Update veröffentlicht. Allerdings bisher nur auf Englisch.

So ermittelst du die Firmware deiner AirPods

In der offiziellen deutschen Anleitung von Apple sind nur Informationen für die Überprüfung der aktuellen Firmware der einzelnen AirPods-Modelle enthalten. Für die AirPods Pro der zweiten Generation ist das zum Beispiel momentan die Firmware 7B21.

Aber wie bekommst du heraus, welche Firmware auf deinen AirPods installiert ist? Auf deinem Mac, iPhone oder iPad öffnest du in den Einstellungen das Bluetooth-Feld und klickst auf die Info-Taste ⓘ neben dem Namen deiner AirPods. Auf den beiden Bildern siehst du, wie das bei mir am Mac aussieht:

In der deutschen Anleitung folgen jetzt noch Versionshinweise zu den verschiedenen Firmwares. Was fehlt, ist leider die Information, wie du das Update deiner AirPods manuell anstoßen kannst. Zum Glück steht das in der englischen Version.

Software-Update anstoßen

AirPods und AirPods Pro sollten im geschlossenen Ladecase liegen und mit einem Mac, iPad oder iPhone verbunden sein, das oder der in einem WLAN eingeloggt ist. Das Ladecase muss dabei an eine Stromquelle angeschlossen sein. Jetzt wartest du mindestens 30 Minuten, bevor du das Ladecase wieder öffnest und überprüfst, ob das Software-Update geklappt hat.

Die AirPods Max haben kein Ladecase, die schließt du einfach direkt am rechten Ohrhörer an eine Stromquelle an.

Nach circa 30 Minuten sollte das Software-Update dann abgeschlossen und deine AirPods mit der neuesten Firmware ausgestattet sein.

Probleme? Dann setz deine AirPods zurück

Falls du nach den 30 Minuten noch die alte Firmware auf deinen Kopfhörern hast, solltest du sie zurücksetzen. Die Anleitung zum Zurücksetzen deiner AirPods gibt es zum Glück auf Deutsch.

In den allermeisten Fällen sollte das aber nicht nötig sein. Wenn du die kurze Anleitung oben befolgst, erfährst du, welche Firmware auf deinen Airpods installiert ist und bringst sie auf den neuesten Stand, wenn sie noch mit einer früheren Version laufen.

Darum solltest du immer die aktuelle Firmware nutzen

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum du die Software deiner Geräte immer auf dem neuesten Stand halten solltest. Updates können Fehler beheben, Sicherheitslücken schließen und neue Funktionen bereitstellen. Klar also, dass du auch bei deinen AirPods dafür sorgen solltest, dass ein Update so schnell wie möglich installiert wird.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.